• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Weimar

Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach

14 Mittwoch Aug 2019

Posted by monarchistundlegitimist in Deutsche Innenpolitik, Geschichte, Monarchie

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ernestiner, Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Königreich der Niederlande, Prinz Georg-Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinz Michael-Benedikt von Sachsen-Weimar-Eisenach, Weimar, Wettiner

Das Herzogtum Sachsen Weimar-Eisenach entstand im Jahr 1741 aus dem Zusammenschluß der Herzogtümer Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach und wurde von diesem ernestinischen Zweig der Wettiner regiert. Im Jahr 1804 heiratete Erbprinz Karl Friedrich die russische Großfürstin Maria Pawlowa und in den Napoleonischen Kriegen wachte Rußland darüber, daß das Land seine Unabhängigkeit nicht verlor. 1815 wurde das Land auf dem Wiener Kongreß zum Großherzogtum erhoben. In Sachsen-Weimar-Eisenach war man im Deutschen Bund immer freiheitlich gesinnt, so fand das Wartburgfest hier statt und auch die Urburschenschaft wurde im Großherzogtum (in Jena) gegründet.

Am 11. Juni 1829 heirateten Prinz Wilhelm von Preuβen, der spätere Kaiser Wilhelm I., und Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, zweite Tochter des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach und der  Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa

Dem Krieg gegen Österreich 1866 schloß sich der liberale Großherzog Carl Alexander widerwillig und ob der reellen Machtverhältnisse in Thüringen an, später sah er auch den Kulturkampf Bismarcks und die Sozialistengesetzgebung eher kritisch. Carl Alexander galt als großer Förderer von Kunst und Kultur. Die Großherzogliche Kunstschule in Weimar wurde von ihm gestiftet und auch die Musikschule Weimar, das Goethe-Schiller-Archiv sowie das Goethe-Nationalmuseum in Eisenach wurden von ihm erbaut. Schließlich hat auch der Bauhausstil seine Vorgeschichte in Weimar.

Der letzte Fürst war Wilhelm Ernst, ein Enkel Carl Alexanders, welcher durch Verwandtschaftsbeziehungen auch Ansprüche auf die Erbfolge der Monarchie in den Niederlanden hatte.*) Er bestieg nach dem Tod seines Großvaters 1901 den Thron und setzte die Förderung von Kunst und Kultur fort, war jedoch wie Kaiser Wilhelm II. eher dem Klassischen zugetan und mochte allzu neue Strömungen in Malerei , Musik und Theater nicht. Dies hielt ihn jedoch nicht davon ab, auch Künstlern in Weimar eine Wirkungsstätte zu geben, die im künstlerisch konservativen Berlin in Ungnade gefallen waren. So entstand die Strömung des Neuen Weimar. Gleichzeitig war Wilhelm Ernst am Militärischen interessiert: So war er General der Infanterie in der preußischen und General der Kavallerie in der sächsischen Armee. Er wurde am 9. November 1918 zur Abdankung gezwungen. Sein Engagement für die kulturelle Entwicklung Weimars wurde ihm von den Künstlern, die davon profitierten, nicht gedankt, da man ihm seine eher konservativen Vorstellungen übelnahm. Wilhelm Ernst starb 1923 auf Schloß Heinrichau in Schlesien, wohin er sich nach der Abdankung zurückgezogen hatte.

Im Deutschen Reich hatte das Großherzogtum etwa 300.000 Einwohner. Größere Städte waren Weimar, Eisenach, Neustadt, Jena, Apolda und Ilmenau. Es war mit drei Abgeordneten im Reichstag und mit einem Abgeordneten im Bundesrat vertreten.

S.K.H. Prinz Michael Benedikt von Sachsen-Weimar-Eisenach

Heutiges Familienoberhaupt ist Prinz Michael Benedikt von Sachsen-Weimar-Eisenach, ein Enkel von Wilhelm Ernst. Er wuchs in Süddeutschland auf, engagierte sich aber sofort nach der Wiedervereinigung in den Stammlanden seines Hauses. So ist er Mitglied der Wartburgstiftung und Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar. Er kaufte auch 2500 Hektar Wald für den Familienbesitz zurück. Da er keine Söhne hat, würde die Erbfolge gemäß des Hausgesetzes an seinen Cousin Wilhelm Ernst übergehen, dessen einziger Sohn, Prinz Georg-Constantin, 2018 bei einem schweren Reitunfall in England verstarb, weswegen das Haus Sachsen-Weimar-Eisenach ohne eine Änderung der Thronfolgeregelungen erlöschen würde.

L.R.

Seit 2015 war Prinz Georg-Constantin mit der Britin Olivia Rachelle Page verheiratet. Das Paar hatte keine Kinder.

*) Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach war Tochter von König Wilhelm II. der Niederlande und seiner Ehefrau Groβfürstin Anna Pawlowna. Sie gründete 1889 das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, nachdem der letzte Enkel Johann Wolfgang von Goethes ihr dessen literarischen Nachlaβ vererbt hatte und ihr auch die schriftlichen Hinterlassenschaften Friedrich von Schillers anvertraut worden waren. Hätte ihr Bruder, König Wilhelm III. der Niederlande, nicht noch im Alter von 63 Jahren eine Tochter gezeugt, hätten die Erbfolgeregeln gegriffen und das Oberhaupt des Hauses Sachsen-Weimar-Eisenach wäre auf den niederländischen Thron gelangt.

Rede Seiner Majestät des Königs der Belgier beim Abendessen von Ministerpräsident Bodo Ramelow

10 Mittwoch Jul 2019

Posted by monarchistundlegitimist in Deutsche Innenpolitik, Europa, Monarchie

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Belgien, König Philippe der Belgier, König Philippe I. der Belgier, Königin Mathilde, Königreich Belgien, Sachsen-Coburg und Gotha, Thüringen, Weimar

Das belgische Königspaar trug sich ins Goldene Buch der Stadt Weimar ein.

Herr Ministerpräsident,

ich danke Ihnen für Ihre freundlichen Worte und die herzliche Begrüßung, die die Königin und ich seit unserer Ankunft in Thüringen heute morgen erlebt haben.

Es ist für uns beide eine große Freude, hier in Weimar zu sein, nicht zuletzt wegen der vielen Bande, die meine Familie und das Königreich Belgien mit Ihrem Land verbinden. Die Geschichte meiner Familie ist natürlich eng mit der Ihres Landes verknüpft. Das Haus Wettin gelangte um 1442 in den Besitz der Grafschaft Thüringen. Hier in Thüringen bot Kurfürst Friedrich der Weise Luther Schutz und Unterschlupf. Wir haben uns sehr gefreut, unseren offiziellen Besuch in Gotha, im Schloß Friedenstein, zu beginnen, das um 1640 von Herzog Ernst dem Frommen erbaut wurde und seinen Namen als Aufruf zum Frieden erhielt.

Nicht nur die historischen Bindungen zwischen unseren beiden Ländern sind sehr stark. Auf wirtschaftlicher Ebene sind wir ebenfalls eng miteinander verbunden. Politisch arbeiten wir seit Jahrzehnten im wunderbaren europäischen Projekt zusammen. Und auf kultureller Ebene teilen wir die gleiche Sprache. Wir wurden heute auch an das bahnbrechende Wirken des belgischen Architekten und Künstlers Henry van de Velde erinnert, der hier in Weimar im frühen 20. Jahrhundert fruchtbaren Boden für die Entwicklung seines Lebenswerks gefunden hat. Seine bemerkenswerten Leistungen und Ideen gelten als Grundlage der späteren Bauhausbewegung, deren 100. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, an die europäische Berufung dieser Künstlergeneration und an die Rolle zu erinnern, die Kunst und Architektur bei der europäischen Einigung gespielt haben und auch weiterhin spielen.

Weimar war die Hauptstadt der deutschen Aufklärung, und so habe ich mich besonders gefreut, vorhin dem Wohnhaus von Goethe einen kurzen Besuch abstatten zu können. Diese Stadt brachte die schönsten Blüten der Europäischen Kultur hervor. (…) Die Tatsache daß, nur einen Steinwurf entfernt, so viele Opfer des Naziregimes ihre Menschenwürde und ihr Leben verlieren mußten, erinnert uns daran, daß wir stets wachsam bleiben müssen. Das Gedenken an die Opfer im Lager Buchenwald an diesem Nachmittag hat die Königin und mich tief beeindruckt. Es ist wichtig, diese bittere Seite der Geschichte in konkrete Handlungen zur Stärkung von Demokratie und Menschenrechten für uns und zukünftige Generationen zu übersetzen.

Herr Ministerpräsident,

die Königin und ich sind sehr dankbar, heute hier im schönen Thüringen und insbesondere in diesem Schloß Belvedere zu Gast sein zu dürfen. Mit diesem Besuch hoffen wir, unsere beiden Länder und Völker noch näher zusammenzubringen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte Sie alle aufzustehen (…). Ich lade Sie ein, Ihr Glas auf die Gesundheit von Ministerpräsident Bodo Ramelow und Frau Germana Alberti vom Hofe zu erheben.

Blogstatistik

  • 905.079 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …