• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Unser Land – Le Parti Alsacien

Das Reichsland Elsaß-Lothringen

03 Montag Feb 2020

Posted by monarchistundlegitimist in Erster Weltkrieg, Europa

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Deutsches Kaiserreich, Elsaß, Elsaß-Lothringen, Frankreich, Nancy, Unser Land - Le Parti Alsacien

Im Friedensvertrag von Frankfurt vom 10. Mai 1871 trat Frankreich den größten Teil des Elsaß‘ (ohne Belfort) und Lothringens (ohne Meurthe et Moselle und ohne die Hauptstadt Lothringens – Nancy) an das Deutsche Reich ab. Besonderheit: Vom Departement Vosges (blau) kamen der Kanton Schirmeck und die Hälfte des Kantons Saales, zum Reichsland und gehören seitdem zum Elsaß.

Das Reichsland Elsaß-Lothringen kam 1871 als Kriegsbeute zum Deutschen Reich und so richtig trauten die Deutschen den Bewohnern dieses Landes im Zeitalter des Nationalismus nicht über den Weg. Im Deutschen Kaiserreich hatte es daher keinen eigenen Monarchen, sondern war „Reichsland“ und bekam einen von Berlin ernannten Statthalter. Dem kaiserlichen Statthalter waren ein Reichsamt und ein beratender Ausschuß der Bevölkerung zur Seite gestellt wurde.

Ab dem 9. Jahrhundert wurden das Elsaß und Lothringen von den Herzögen von Schwaben regiert. Danach teilten sich die Länder ab dem 13. Jahrhundert in verschiedene Besitzungen, wobei die Habsburger einen großen Teil des Landes bekamen. Immer wieder wehrten die deutschen Kaiser des Mittelalters französische Versuche ab, Einfluß auf das Gebiet zu erringen. Später war das Elsaß dann ein wichtiger Ausgangspunkt der Reformation. Die Habsburger verloren vielleicht deswegen ihr Interesse an dem Gebiet und traten ihre Rechte daran an Spanien ab, welches sich ebenfalls wenig damit beschäftigte. Bereits im 16. Jahrhundert eroberten die Franzosen daher Metz, Toul und Verdun. Nach dem dreißigjährigen Krieg 1648 kam es ganz zu Frankreich, das Herzogtum Lothringen folgte 1766. Da Frankreich vor der Revolution und dem Zeitalter des Nationalismus wenig unternahm, um den Bewohnern die eigene Lebensweise aufzudrücken, blieb die Bevölkerung der Lande jedoch kulturell eher deutsch, was vor allem für die Protestanten galt. 90 % der Einwohner im Reichsland sprachen außerdem um 1870/71 herum Deutsch als Muttersprache. Im Frieden von 1871 wurde festgelegt, daß diejenigen, die nicht mit der deutschen Annexion einverstanden waren, die französische Staatsbürgerschaft behalten konnten, jedoch das Land zu verlassen hätten. Letztere Bestimmung wurde aber nicht umgesetzt und die französisch fühlenden Bewohner des Reichslandes wurden nicht vertrieben. 1874 durfte das Land erstmals Abgeordnete in den Reichstag entsenden. Die 15 Abgeordneten stellten sogleich den Antrag, daß Elsässer und Lothringer selbst darüber entscheiden dürfen sollten, zu welchem Land sie gehören. Dieser Antrag wurde (leider) abgelehnt. Es war wie erwähnt die Zeit des Nationalismus und es war unvorstellbar, daß man sich freiwillig von Teilen eines Gebietes trennte, auch wenn dies vielleicht hätte zu einer Aussöhnung mit Frankreich und einer höheren Legitimität der Annexion führen können. Ein Teil der gewählten Abgeordneten nahm in der Folge am politischen Leben des Reichs teil, ein anderer boykottierte die Reichstagssitzungen. Auch Vorfälle wie die Zabernaffäre verlangsamten die Integration. Dies änderte sich erst nach und nach. Gerade der erste Reichstatthalter Edwin von Manteuffel war bemüht, die Bevölkerung des von ihm verwalteten Gebietes gerecht zu werden. Nach 1890 trat die große Mehrheit der Elsässer und Lothringer denn auch für mehr Autonomie und nicht mehr für einen Zusammenschluß mit Frankreich ein. Diese Autonomie sollte das Reichsland jedoch erst sehr spät bekommen. Erst 1911 bekam das Land eine Verfassung. Zu diesem Zeitpunkt waren Rückkehrbestrebungen zu Frankreich in der Bevölkerung stark im Rückgang begriffen, wozu auch die Entwicklungen der Französischen Republik hin zu einem radikalen Laizismus beitrugen, von denen sich in Elsaß-Lothringen Katholiken und Protestanten gleichermaßen bedroht fühlten.

Bei der letzten großen Regionalreform wurde das Elsaß mit anderen Teilen zur neuen Region Grand Est zusammengelegt. Dagegen erhob sich Widerstand, u.a. mit der Gründung einer Partei Unser Land – Le Parti Alsacien, die bis zu 12,6% der Stimmen holte.

Im 1. Weltkrieg waren die Grenzen von Elsaß-Lothringen gleichzeitig ein Teil der Front, bis zum Ende des Krieges konnten die Franzosen aber keine Gebietsgewinne verzeichnen. Die als unzuverlässig eingeschätzten wehrfähigen Männer der Region wurden vom Kaiserreich zumeist an der Ostfront eingesetzt. Politisch meldeten die Wittelsbacher Ansprüche an, das Land zu regieren, wozu es dann nicht mehr kam. Nach der deutschen Niederlage 1918 kam das Land ebenfalls ohne Volksabstimmung zu Frankreich, anders als 1871 wurde ein Teil der Bevölkerung, etwa 200.000 Menschen, vertrieben und es begann eine starke Französisierungskampagne, die sich nach der zwischenzeitlichen Besetzung des Landes im 2. Weltkrieg bis in die 1970er Jahre fortsetzte, in der föderale Ansätze wieder mehr Anhänger fanden. Daher sprechen heute weniger Menschen im Elsaß und in Lothringen Deutsch. An die Kaiserzeit erinnern unter anderem die Hohkönigsburg, das Schlachtfeld am Hartmannsweilerkopf und das Chorgewölbe des Straßburger Münsters.

L.R.

Blogstatistik

  • 896.134 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …