• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Thessaloniki

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 104

04 Sonntag Nov 2012

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Monarchie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Balkankrieg, Erbgroßherzog Guillaume, Griechenland, Großherzog Henri, Großherzog Henri von Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg, Jean-Claude Junker, Kambodscha, König Juan Carlos I, König Konstantin II. der Hellenen, König Norodom Sihamoni, König Sihanouk, Luxemburg, Prinz Nikolaos von Griechenland, Spanien, Thessaloniki

Monarchiekritische Petition in Luxemburg gescheitert

In Luxemburg ist ein vage formuliertes Bürgerbegehren gescheitert, welches das Parlament dazu bewegen sollte, die in der Verfassung verbrieften Rechte des Großherzogs und seiner Familie zu diskutieren. Während für dieses Begehren 4500 Unterschriften der etwas weniger als 300.000 Luxemburger erforderlich gewesen wären, kam die Petition auf gerade einmal 769 Unterschriften. Anläßlich der Hochzeit von Erbgroßherzog Guillaume mit Gräfin Stéphanie de Lannoy wurde in der Petition auch gefordert „die Symbole der demokratischen Souveränität in Zukunft nicht mehr für private Feste zu nutzen“, was immer das auch heißen mag.

Die Luxemburger Hochzeit fand weltweite Beachtung. Aus Deutschland nahm der Chef des Kaiserhauses, SKH Prinz Georg Friedrich von Preußen, an den Feierlichkeiten teil.

Das klar abgeschlagene Bürgerbegehren zeugt von der Sympathie und Anerkennung der Luxemburger gegenüber dem Haus, dem Großherzog Henri vorsteht. Der Gedanke an eine Debatte über die Rechte der Krone wäre jedoch zu befürworten, wenn auch sicherlich nicht so, wie sie die Initiatoren des Bürgerbegehrens im Sinn hatten: Nach der Weigerung von Großherzog Henri im Jahr 2008, ein Gesetz zur Liberalisierung der Sterbehilfe zu unterzeichnen, wurde er vom luxemburgischen Premier Jean-Claude Juncker im Handstreich seines Rechtes beraubt, Gesetze zu prüfen. Zur Erinnerung: Jean-Claude Juncker ist derselbe, der Bedenken über einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone, wie sie drei Viertel der Deutschen hegen, als „dumm“ bezeichnet. Außerdem machte dieser Premier dadurch auf sich aufmerksam, daß er im Zusammenhang mit der öffentlichen Besorgnis über die Finanzkrise in Europa äußerte: „Wenn es ernst wird, muß man lügen.“ Wer also schützt die Luxemburger und Europäer vor solchen sogenannten Volksvertretern? Vielleicht wäre es ja eine Idee, dem Großherzog künftig mehr Rechte in der Verfassung zu gewähren, damit verhindert wird, daß selbstherrliche Parteipolitiker die Grenzen ihres Mandats weit überschreiten. Zu diskutieren wäre dies auf jeden Fall. L.R.

Thessaloniki empfängt
König Konstantin II. der Hellenen

Vor hundert Jahren schien der sprichwörtliche „kranke Mann am Bospurus“, die Türkei, die gebietslüsternen Nachbarn förmlich herauszufordern. Im Oktober 1912 erklärten Bulgarien, Serbien, Montenegro und Griechenland dem Osmanischen Reich den Krieg. Im 1. Balkankrieg verloren die einstigen Herren des Balkans fast ihren gesamten europäischen Besitz. Das Königreich Griechenland gewann im Epirus, Makedonien und Thrakien sowie in der Ägäis Gebiete, die es als „urgriechisch“ betrachtete. Ein Juwel war die „Befreiung“ Thessalonikis. Für die griechischen Monarchen galt die Angliederung dieser reichen Metropole als persönlicher Triumph, der allerdings getrübt wurde, als dort König Georg I. 1913 von einem Attentäter erschossen wurde.

König Konstantin II. und Prinz Nikolaos in der Demetriuskirche, Thessaloniki.

Zur Hundertjahrfeier des Anschlusses Thessalonikis ans Königreich Griechenland besuchten der Ur– und der Ururenkel des Befreierkönigs die Stadt. König Konstantin II. und sein zweitältester Sohn, Prinz Nikolaos, statteten Thessaloniki im Oktober 2012 einen Besuch ab. Während ihres Aufenthalts nahmen die königlichen Gäste in der Demetriuskirche an einem Gottesdienst teil, der im Gedenken an ihre Vorfahren, König Georg I. und  König Konstantin I. gehalten wurde.

Anläßlich des Jahrestags gab König Konstantin folgende Stellungnahme ab: „Mit großem Stolz und großer Ergriffenheit feiere ich den hundertsten Jahrestag der Befreiung Thessalonikis, dessen Geschichte aufs innigste mit der meiner Familie verbunden ist.

Thessaloniki war immer ein Ort vielfältiger Kulturen und demokratischer Ideen und ist noch immer ein Sinnbild einer Stadt, in der die Ideale der Demokratie und der Freiheit gedeihen. Wir ehren zwei der bedeutendsten Gedenkanlässe: Die Befreiung der Stadt und das historische Nein, das das Volk gemeinsam mit dem König [Georg II.] und der politischen Führung [Italien entgegenschleuderte].

König Konstantin II. und Prinz Nikolaos mit dem Klerus der Stadt Thessaloniki.

In all den Jahren waren die Griechen mit schwierigen Situationen konfrontiert und haben sie überstanden. Heute sehen wir uns wieder einer historischen Krise gegenüber und mir scheint, daß der einzige Weg, aus ihr herauszukommen, ist, daß wir zusammenstehen, Solidarität üben und uns unserer Werte und Ideale besinnen, die wir als Erbe tragen. Wir erinnern uns des großen Siegs und der Schlachten, die ihm vorausgingen und von einer Armee gewonnen wurden, die nur eine Waffe hatte – die griechische Seele. Daraus ziehen wir Hoffnung und Selbstvertrauen, daß wir mit der gleichen Waffe heute damit beginnen werden, ein anderes Jahrhundertereignis zu gewinnen.“

König Konstantin II. mag zur Zeit nicht amtieren, aber vielen Griechen hat er aus der Seele gesprochen.   H.S.

————————————————————————————————–
Die vollständige 104. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit:

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 104

Inhalt der 104. Ausgabe:

  • Monarchiekritische Petition in Luxemburg gescheitert
  • König Sihanouk von Kambodscha gestorben
  • Spanien: Was ist ein König für dich?
  • Thessaloniki empfängt König Konstantin II. der Hellenen

————————————————————————————————–

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus Idealismus herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun.

Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt. corona_redaktion@yahoo.com

Die Mailadressen werden zu keinem anderen Zweck als dem Versand von „Corona“ benutzt. Die Adressen werden weder kostenlos weitergegeben noch gar verkauft.

Blogstatistik

  • 904.896 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …