• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Saint-Denis

Schloßnutzer distanzieren sich von Bibelzitat Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 261

14 Sonntag Nov 2021

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Deutsche Innenpolitik, Europa, Monarchie

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Barbados, Berliner Stadtschloß, Frankreich, Humboldt Forum, König Friedrich Wilhelm IV., König Michael I. von Rumänien, Königin Margrethe II., Kronprinz Frederik, Prinz Charles, Prinz Nicholas von Rumänien, Rumänien, Saint-Denis

Kulturinstitutionen im Stadtschloß distanzieren sich von Bibelzitat

„Es ist in keinem andern Heil, denn in dem Namen Jesu, zur Ehre Gottes des Vaters. Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind.“ Diese Inschrift auf der Kuppel des Berliner Stadtschlosses geht auf den frommsten der preußischen Könige, Friedrich Wilhelm IV., zurück, welcher sie 1844 dort an einem preußisch-blauen Band hat anbringen lassen.

Von diesem Zitat, welches einen Herrschaftsanspruch des Christentums formuliert, distanzieren sich jetzt die Kulturinstitutionen des Humboldtforums und lassen auf der Kuppelterrasse eine entsprechende Infotafel anbringen. „Alle Institutionen im Humboldt Forum distanzieren sich ausdrücklich von dem Alleingültigkeits- und Herrschaftsanspruch des Christentums, den die Inschrift zum Ausdruck bringt,“ wird es auf dieser Tafel heißen. Die Institutionen des Humboldt-Forums sind unter anderem die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Humboldt-Uni und die Kulturprojekte Berlin sowie das Stadtmuseum.

Das blaue Schriftband, das einigen Kritikern als Aufreger dient: Es ist nur wieder ein Anlaß für all die Ewiggestrigen, die sich nicht mit dem Schloßwiederaufbau abfinden können und die „Erichs Lampenladen“, aka „Palast der Republik“, nachtrauern.

Die Distanziereritis mit Hilfe von Infotafel macht also vor einem weiteren Stück preußisch-deutscher und monarchischer Geschichte nicht halt. Auch wenn viele Menschen den Anspruch des Christentums, die einzig wahre Religion zu sein, heute vielleicht nicht mehr teilen mögen, gehören doch das Spruchband und dessen Inhalt zu unserer Kultur und Geschichte. Friedrich Wilhelm IV., dessen Herrschaft in eine Übergangszeit zwischen den Napoleonischen Kriegen und der Reichseinigung fiel, in welcher viele Bürger Reformen erwartet hätten, was sich unter anderem in der gescheiterten Revolution von 1848 ausdrückte, konnte sich nicht zu einschneidenden politischen Entscheidungen durchringen. Jedoch blieb seine Herrschaftszeit weitgehend friedlich und er war ein großer Förderer von Kunst und Kultur. Allein fünf Kulturgüter, die heute Unesco-Weltkulturerbe sind, wurden unter ihm fertiggestellt. So steht er denn auch ganz gut für Geschichte an sich, die selten völlig schwarz oder weiß ist. Völlig schwarz dagegen scheint das Menschenbild derer zu sein, die ihre Mitbürger für so ungebildet und unfähig zu halten scheinen, daß sie meinen, ihnen die Welt mittels Infotafeln erklären zu müssen. Für den originalgetreuen Wiederaufbau des Stadtschlosses kamen über 100 Millionen Euro an Spendengeldern zusammen, er ist somit ein wahrhaftiger Ausdruck für bürgerliches Engagement und es ist nicht notwendig, die Bürger zu bevormunden.

Wenn sich die Kulturinstitutionen des Humboldt Forums ohne Bindestrich in dem Gebäude unwohl fühlen, können sie ja umziehen, vielleicht findet sich dann eine sinnvollere Verwendung für das schöne Gebäude. In Berlin-Marzahn sollte sich sicher noch ein passender funktionaler Plattenbau aus den 70er Jahren finden lassen, der nicht so eine belastete Geschichte hat. L.R.

„Mein Großvater, König Michael“

Inzwischen ist es ja nicht mehr ungewöhnlich, daß Berühmtheiten und solche, die sich dafür halten, bereits in jungen Jahren ihre Lebenserinnerungen veröffentlichen. Doch in diese Kategorie fällt nicht der 1985 geborene Nicolae al României (nach seinem Geburtsnamen auch oft Nicholas Michael Medforth-Mills de Roumanie genannt). Als Sohn der zweiten von fünf Töchtern König Michaels I. von Rumänien erhielt er 2012 den Prinzentitel und wirbelte danach durch das Land, dessen Namen er zwar führt, das er bedingt durch die kommunistische Diktatur aber kaum kannte. Der sportliche Prinz kam besonders bei den jungen Leuten sehr gut an. Bei manchen vielleicht etwas zu gut.

Der König und sein Enkel: Mihai I. mit Nicolae

2015 aberkannte König Michael den Prinzentitel wieder, aber er gab dafür keine öffentliche Begründung. Das Schweigen ließ Gerüchte sprießen. Ein uneheliches Kind, dessen Vaterschaft erst 2019 eindeutig Nicolae zugeschrieben werden konnte, war der Grund für den Entzug der großväterlichen Gunst. Vielleicht spielte bei der Maßnahme König Michaels die entscheidende Rolle, daß er bei seinem eigenen Vater, König Carol II., ähnliches erlebt hatte und er mit seiner Mutter sehr unter dem Verhalten des Playboykönigs gelitten hatte.

Nun hat Nicolae al României ein Buch über den 2017 verstorbenen König veröffentlicht: „Mein Großvater, König Michael“. In einem ausführlichen Interview in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien hat er über das Verhältnis zu seiner Familie und seine Pläne in Rumänien gesprochen. Resignation ist bei dem seit 2018 mit Alina-Maria Binder Verheirateten nicht erkennbar. Er hat sich beim Radwegebau eingebracht,  organisierte Wiederaufforstungsprogramme und hat zum 100. Geburtstag von König Michael Projekte zur Sichtbarmachung der königlichen Familie betrieben. Im Verein „Principele Nicolae“ werden Video-Zeugnisse von Menschen gesammelt, die die Monarchie erlebten. So werden die Erinnerungen bewahrt, bevor die Zeitzeugen sterben. Auch der Bildband über seinen Großvater dient dem Ziel der Bewahrung der Geschichte der rumänischen Monarchie im kollektiven Gedächtnis der Nation. H.S.

„Mein Großvater, König Michael“ von Nicholas de Roumanie, erschienen 2021, Verlag Vremea, 240 Seiten, ISBN: 978-606-081-065-0
 

————————————————————————————————–

Die vollständige 261. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit:

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 261Herunterladen

Inhalt der 261. Ausgabe:

· Kulturinstitutionen im Stadtschloß distanzieren sich von Bibelzitat

· Saint-Denis: Grabstätte der französischen Könige soll renoviert werden

· Barbados verliert die Monarchie

· Nicolae al României: „Mein Großvater, König Michael“ 

————————————————————————————————–

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus Idealismus herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun. Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail an corona_redaktion@yahoo.com in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt.

Blogstatistik

  • 905.272 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …