• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Prinz Henrik von Dänemark

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 196

18 Sonntag Feb 2018

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Monarchie

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Brest-Litowsk, Charles Maurras, Commonwealth, Frankreich, Königin Elizabeth II., Königin Margrethe II., Prinz Charles, Prinz Henrik von Dänemark, Turnbull

Brest-Litowsk als Vorläufer von Versailles?

In diesen Wochen jährt sich zum 100. Mal das Ende des 1. Weltkrieges im Osten. Vier Friedensverträge beendeten die Kampfhandlungen: die Friedensverträge der Mittelmächte mit der Ukraine, Rußland, Finnland und Rumänien. Im Zentrum dieser Verträge steht dabei der Frieden mit Rußland in Brest-Litowsk, welcher zurecht als sehr hart bezeichnet wird: Rußland verliert einen großen Teil Staatsgebiet – die Ukraine und Finnland werden unabhängig und dem Deutschen Reich wird die Neuregelung der politischen Verhältnisse im Baltikum überlassen. Rumänien kommt weit glimpflicher weg, da die verlorene Süddobrudscha mit dem gewonnen Bessarabien abgegolten wird.

In Brest-Litowsk saβen alle Verhandlungspartner am Tisch und handelten den Friedensvertrag aus.

Manche – bundesrepublikanische – Historiker vergleichen diesen Friedensvertrag ob seiner Härte mit den Pariser Vorortverträgen, insbesondere Versailles. Eine solche Betrachtung ist jedoch absurd und dient wohl eher dem Zweck, Versailles zu verharmlosen. Es kann schließlich nicht sein, daß dem Deutschen Kaiserreich etwa Unrecht angetan wurde. Die extremistischen Strömungen in der Weimarer Republik sind vielmehr hausgemacht und irgendwie Auswuchs des deutschen Charakters, den zu bändigen ewige Aufgabe der Bundesrepublik ist. Die Fakten sprechen eine andere Sprache: In Brest-Litowsk saß der Verlierer anders als in Versailles mit am Verhandlungstisch und konnte seine Anliegen jederzeit vorbringen, weswegen für Versailles das Wort „Diktat“ angemessen ist, für Brest-Litowsk aber nicht. Außerdem ist ein Teil der Härte des Friedens auf die Verzögerungstaktik Trotskis bei den Verhandlungen zurückzuführen, der die Verhandlungen mit Volksreden in die Länge ziehen wollte, um die Überführung deutscher Truppen an die Westfront zu verunmöglichen. Erst auf diese Taktik hin stellten die Mittelmächte Rußland ein Ultimatum zur Annahme der Friedensbedingungen, die nicht so hart ausgefallen wären, hätte es Trotski nicht darauf angelegt. Schließlich ging Lenin schon mit der Devise „Frieden um jeden Preis“, den er dem russischen Volk versprochen hatte, in die Verhandlungen, was nicht gerade den Eindruck vermittelte, er werde besonders viel Widerstand gegen Forderungen irgendwelcher Art leisten. Ein Vergleich mit Versailles hinkt also gewaltig und ist ahistorisch.

Wie ging es nach Brest-Litowsk weiter? Das Kriegsende im November 1918 machte den Vertrag hinfällig, weswegen die deutsche Lösung, in den neuen Staaten Monarchien zu bilden, leider nicht umgesetzt wurde. Die Ukraine verliert ihre Unabhängigkeit, Finnland kann sich durch die deutsche Unterstützung gegen die Kommunisten während des Krieges am Ende behaupten, wird aber Republik. Die baltischen Staaten werden erst Diktatur und dann durch Stalin wieder Rußland beziehungsweise der Sowjetunion einverleibt. Rumänien, welches im Krieg eine äußerst schwache Leistung zeigte, ist der große Gewinner und verleibt sich neben Bessarabien auch große Teile ungarischen Gebiets ein. Rußland und Deutschland als Parias nach dem 1. Weltkrieg nähern sich 1924 mit den Verträgen von Rapallo an. L.R.

Anfang vom Ende des Commonwealth

Zu den Titeln, die Königin Elizabeth II. führt, gehört der als Head of the Commonwealth. Zur Zeit des Empires war der britische Monarch Kaiser von Indien, als Indien 1950 die Republik ausrief, bedurfte es einer neuen Formel. König Georg VI. wurde zum Head of the Commonwealth bestimmt, was auch von den Republiken der Staatengemeinschaft anerkannt wurde. Nach dem Tod des ersten Trägers gab es keine Frage, daβ seine Tochter in die Nachfolge eintreten würde.

Beim letzten Commonwealth-Gipfeltreffen 2015 in Malta (#CHOGM2015), begrüβte The Queen als Head of the Commonwealth, die Regierungsvertreter. Am 19. und 20. April 2018 wird sie dies auch in Groβbritannien tun und dabei Prinz Charles eine bedeutende Rolle einräumen, um ihn als Nachfolger einzuführen.

Beim hohen Alter der Königin, die im April ihr 92. Lebensjahr vollenden wird, wachsen die Gelüste in den Commonwealth-Republiken, sich den Titel anzueignen. Es gebe keine Automatik, sagen sie, daβ Prinz Charles als König auch Head of the Commonwealth werde. Die Zauberformeln sind „Demokratisierung“ und „Entkolonialisierung“. Man darf unterstellen, daβ auch Regierungschefs von Ländern, die Königin Elizabeth als ihr eigenes Staatsoberhaupt anerkennen, die Idee einer Wahl des Commonwealth-Oberhaupts einen Weg aufzeigt, die Monarchie loszuwerden. Der republikanische Premierminister von Australien, Malcolm Turnbull, hat bereits angekündigt, nach dem Tod der Königin die Frage der Staatsform wieder aufzuwerfen. Auch in Neuseeland regiert seit einigen Monaten eine republikanische Premierministerin, die versucht sein könnte, über die Absetzung des Hauses Windsor im Commonwealth auch gleich die neuseeländische Monarchie zu beseitigen.

Sollten die republikanischen Pläne zur Wahl des Oberhaupts des Commonwealth gelingen, wird es in der Gemeinschaft über kurz oder lang zum Streit kommen. Kein Präsident kann jemals die Interessenkonflikte der Commonwealth-Staaten so ausgleichen wie ein Monarch. H.S.

————————————————————————————————–

Die vollständige 196. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit:

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 196

Inhalt der 196. Ausgabe:

  • Frankreich gedenkt Charles Maurras‘ – fast
  • Adieu Prinz Henrik von Dänemark †
  • Brest-Litowsk als Vorläufer für Versailles?
  • Anfang vom Ende des Commonwealth?

————————————————————————————————–

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus Idealismus herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun. Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail an corona_redaktion@yahoo.com in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt.

Blogstatistik

  • 684.063 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Bayern Belgien Berlin Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Fürst von Wales Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiser Akihito Kaiser Karl von Österreich Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien König Felipe VI. Königin Elizabeth II. König Juan Carlos König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Louis Ferdinand von Preußen Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Ägypten Österreich

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie