• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Nelkenrevolution

Portugals Monarchisten verlieren Gründer Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 244

22 Sonntag Nov 2020

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Deutsche Innenpolitik, Europa, Monarchie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Antonio de Oliveira Salazar, bundestag, Gonçalo Pereira Ribeiro Telles, Japan, japanische Thronfolgeregeln, Kaiser Naruhito, Königin Ranavalona III. von Madagaskar, Kronprinz Fumihito, monarchistische Bewegungen, Nelkenrevolution, Partido Popular Monárquico, Portugal, Potsdam, PPM, Prinz Charles, Prinz Georg Friedrich von Preußen, Spanien, Vertrag von Trianon, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Volkstrauertag

Vater der portugiesischen Monarchisten verstorben

Der wichtigste Gründer der Monarchistischen Volkspartei Portugals (Partido Popular Monarquico – PPM), Gonçalo Pereira Ribeiro Telles, ist im hohen Alter von 98 Jahren verstorben. Thronprätendent Dom Duarte Pio von Bragança würdigte den Verstorbenen als Idealisten und wahren Patrioten.

Gonçalo Pereira Ribeiro Telles
* Lissabon, 25. Mai 1922 –
† Lissabon, 11. November 2020
 

Wie so vielen, erging es auch den Portugiesen nach dem Sturz ihrer Monarchie im Jahr 1910 durch das Militär nicht gut. Es folgte Staatsstreich auf Staatsstreich und die Diktatoren und Präsidenten gaben sich die Klinke in die Hand. In dieses Umfeld wird auch Ribeiro Telles 1922 hineingeboren. 1926 folgte in Portugal dann die Errichtung eines neuen, dann allerdings sehr langwierigen autoritären Regimes: Der Estado Novo oder Corporativo, der Ständestaat unter Antonio de Oliveira Salazar. Anders als in Spanien, wo bei den Eliten der Gedanke der Restauration der Monarchie immer vorhanden und so stark war, daß Franco ihn nicht ignorieren konnte, wählten die portugiesischen Monarchisten den Weg der Opposition und die Regierung setzte sich aus meist republikanisch denkenden Generälen zusammen. Salazar mußte sich daher nicht mit solchen Anliegen auseinandersetzen und bei seiner krankheitsbedingten Absetzung 1968 (er starb 1970) trat mit Marcelo Caetano ein weiterer bürgerlicher Diktator seine Nachfolge an. Auch Ribeiro Telles, der studierte Landschaftsarchitekt, stand in Opposition zum Regime, wirkte an der Gründung verschiedener monarchistischer Kreise mit und unterstützte Militärs in Opposition zum Salazarregime. Ebenfalls anders als Spanien, welches geschickt verhandelte und sich einige Vorteile wie etwa den Verbleib der Exklaven Ceuta und Melilla auf dem afrikanischen Kontinent bei Spanien sichern konnte, gab Portugal seine Kolonien nicht freiwillig auf, und portugiesische Wehrpflichtige kämpften und starben in Angola und anderswo auf der Welt, was die Bevölkerung gegen die Regierung aufbrachte. 1974 kam es daher zu einem weiteren Militärputsch, in dessen Verlauf sich die Nelkenrevolution entwickelte und Portugal Demokratie wurde, jedoch die republikanische Staatsform beibehielt.

Das erste Grundsatzprogramm des PPM beschrieb 1974 auf 62 Seiten die Vorstellungen der Monarchisten zur zukünftigen Gestaltung Portugals.
 

In der Folge durften verschiedene politische Strömungen wieder in einen politischen Wettstreit treten und eine Partei, die sogleich gegründet wurde und verschiedene monarchistische Strömungen gruppierte, war der PPM. Bei Wahlen trat er in der Aliança Democrática mit Sozialdemokraten (PPD/PSD) und Christdemokraten (CDS) an, gewann 1979 in einem solchen Bündnis die Wahlen und von 1981 bis 1983 war Ribeiro Telles Minister für Lebensqualität. Im Anschluß daran verlor die Partei jedoch an Bedeutung, auch wenn sie hin und wieder an Wahlbündnissen beteiligt wurde und mitunter Sitze auf nationaler Ebene errang. Heute stellt sie nur noch Regionalabgeordnete auf den Azoren. Der mangelnde Erfolg ist vor allem dynastischen Fragen zwischen den Monarchisten geschuldet, denn neben dem Haus Bragança herrschten in Portugal in jüngeren Zeiten auch Vertreter des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha. Obwohl die portugiesischen Monarchisten unter Ribeiro Telles sich keinen ultrakonservativen Anstrich gaben, sondern auch moderne Themen wie die Ökologie aufgriffen und betonten, daß die Monarchie für alle da sei, konnten sie auch jüngere Wähler nicht überzeugen. Nicht überzeugen konnte auch die Republik Portugal, denn sie ist heute bei den meisten Indikatoren Schlußlicht in Westeuropa. So gilt das Bildungssystem als das schlechteste, es gibt kaum größere portugiesische Unternehmen und ein nicht unbedeutender Teil der Jugend emigriert aufgrund der Perspektivlosigkeit im eigenen Land. Unter Salazar und Franco waren Portugal und Spanien sich nicht unähnlich, aber im Rahmen des Übergangs sind die Spanier mit der Monarchie eindeutig besser gefahren. L.R.

Demonstration für die Monarchie?

In Corona-Zeiten sind Demonstrationen auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Gab es einst klar abgesteckte Fronten, hinter denen sich Gleichgesinnte scharten, um für oder gegen etwas zu demonstrieren, charakterisiert das heutige Demowesen bloß noch heterogene Anliegen. Die jüngste Demonstration am 14. November in Potsdam brachte das erneut zum Ausdruck. Angemeldet wurde sie laut PNN von „Reichsbürgern“, die des „Jahrestags der sogenannten Abdankung des [vorläufig] letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.“ gedenken wollten. Seinem Ururenkel, Prinz Georg Friedrich von Preußen, wolle man zeigen, „daß wir da sind und ihn zurück wollen“. Dieser solle der nächste „Friedenskaiser“ werden. Ebenfalls laut PNN hat sich Seine Kaiserliche Hoheit in einem Telephonat mit Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) von der Demonstration distanziert, doch was die Zeitung zitiert, klingt eher wie vages Befürworten des status quo denn ein schroffes Ich-will-das-nicht. Warum hatte OB Schubert überhaupt den Hohenzollernchef angerufen? Und warum plaudert er das Gespräch aus?Trieb ihn die Angst, es könnte mehr dahinterstecken?

Wenn alle demonstrieren, warum sollten Monarchisten es nicht tun? Aber waren die Potsdamer Organisatoren wirklich Monarchisten oder ging es ihnen bloß um Provokation? Das scheint in diesem Krisenjahr 2020 eher an der Tagesordnung zu sein als wohldurchdachte Alternativen zum Politikbetrieb. Die Zeit ist nicht günstig, um für die monarchische Staatsform durch die Straßen zu ziehen. Das muß aber nicht so bleiben. H.S.

————————————————————————————————–

Die vollständige 244. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit:

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 244Herunterladen

Inhalt der 244. Ausgabe:

  • Vater der portugiesischen Monarchisten verstorben
  • Trianon-Tag in Rumänien
  • Fumihito offiziell japanischer Kronprinz
  • Volkstrauertag mit Prinz Charles
  • Potsdam: Eine Demonstration für die Monarchie?

————————————————————————————————–

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus Idealismus herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun. Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail an die corona_redaktion@yahoo.com in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt.

Blogstatistik

  • 896.248 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …