• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Medien

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 211

30 Sonntag Dez 2018

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Deutsche Innenpolitik, Europa, Monarchie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Claas Relotius, Commonwealth, Der Spiegel, Japan, Kaiser Akihito, Kaiserzeit, Königin Elizabeth II., Medien, Medienfreiheit, Menasse, Sachsen-Coburg und Gotha, Schloβ Reinhardsbrunn, Weihnachtsansprache

Republikanische Märchenstunde zum Jahresausklang

Europa – nur echt mit der Krone

Ausgerechnet kurz vor den Feiertagen ist ein gerade bei wohlhabenden linksliberalen Lesern beliebter Geschichtenerzähler in Verruf geraten: Claas Relotius, der beim Spiegel festangestellte Journalist, hat sich einen großen Teil seiner oftmals so schön larmoyanten und politisch sehr korrekten Storys nicht nur ausgedacht, sondern wahrscheinlich auch Spenden veruntreut. Von der Öffentlichkeit etwas unbemerkter kam auch heraus, daß der österreichische Schriftsteller und Preisträger mehrerer mit Europa in Verbindung stehender Preise, Robert Menasse, seine Zitate des ersten EWG-Vorsitzenden, Walter Hallstein, frei erfunden hat. Die EWG war so etwas wie der Vorläufer der EU und Menasse hatte lange behauptet, Hallsteins Vision sei es gewesen, die Nationalstaaten in einer großen europäischen Republik aufzulösen. Anders als Relotius sind Menasse seine Fälschungen aber keineswegs unangenehm, fühlt er sich doch normativ im Recht.

In Zeiten von Hate Speech, Fake News, der Spaltung der Gesellschaft und Hetze dürften beide Vorfälle einen vorübergehenden Rückschlag für diejenigen bedeuten, die die Meinungsfreiheit einschränken wollen. Die Argumentationslinie derer, die diese künstlich und sehr bemüht wirkenden Kampfbegriffe erfunden haben und nutzen, ist es ja in der Tat, daß ein großer Qualitätsunterschied zwischen den etablierten Printmedien und dem staatlichen Gebührenfernsehen einerseits und dem Internet andererseits bestehen würde. Dies rechtfertigt dann die massive Subventionierung etablierter Medien, wie es in Deutschland beim sogenannten öffentlich-rechtlichen Fernsehen und in Frankreich auch bei einigen Printmedien der Fall ist (siehe Liste in Corona 181 vom April 2017), und ein politisches und juristisches Vorgehen gegen Akteure im Internet. Hier sind aktuell vor allem das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz, ein neues Gesetz gegen Fake News zu Wahlkampfzeiten in Frankreich und die neue EU-Datenschutzrichtlinie zu nennen. Letzterer, die sich vor allem gegen Facebook richtet, haben wir es zu verdanken, daß wir vor dem Aufrufen jedweder Seite im Internet jetzt meist einer endlos langen Datenschutzerklärung zustimmen müssen, natürlich ohne sie tatsächlich zu lesen. Dabei ist den Internetkontrolleuren aber entgangen, daß die Jugendlichen Facebook heute kaum noch benutzen, weswegen ihre Maßnahme ins Leere läuft und einfach nur nervt. Wenn man nun, um wieder auf Relotius und Menasse zurückzukommen, Fake News in sogenannten Qualitätsmedien auch nicht verhindern kann, ist die ganze Argumentation ohnehin ad absurdum geführt. Falschmeldungen hat es zu allen Zeiten gegeben und sie werden sich nie ganz verhindern lassen. Wer trotzdem vorgibt, sich hierfür einsetzen zu wollen, will nicht etwa die Qualität der Berichterstattung und die Diskussionskultur verbessern. Es geht ihm um Meinungsführerschaft und die Definition von dem, was überhaupt eine Nachricht wird, und was nicht und wohin dies führt, konnte man besonders prägnant an der anfänglichen Nichtberichterstattung zur Silvesternacht 2015 in Köln sehen. Es ist nur den sogenannten alternativen Medien zu verdanken, daß Politik und Medien die Ereignisse nicht vertuschen konnten. Das daraus bis heute resultierende Glaubwürdigkeitsproblem soll nun nicht etwa dadurch behoben werden, daß man diese Vorfälle konsequent untersucht und aufarbeitet. Es sollen lieber regierungskritische Nachrichten gar nicht ausgestrahlt werden und nachdem diejenigen, die der Regierung kritisch gegenüberstehen und in den Medien ständig als Vollidioten und Schlimmeres dargestellt wurden, jetzt pfeifen und demonstrieren, wenn Vertreter eben dieser Regierung in ihrer Nähe auftauchen, beschwert sich nicht nur der aktuelle Bundespräsident über den Verfall der Debattenkultur. Diejenigen, die aufgrund dieses Gebarens in Sorge um die Pressefreiheit sind, können sich aber beruhigen: der technische Fortschritt macht es schon jetzt unmöglich, unerwünschte Nachrichten zu unterdrücken und bislang ist in neuerer Zeit noch jeder, der sich daran versucht hat, kläglich gescheitert.

Was das jenseits der Absage an die Idee einer europäischen Republik mit Monarchie zu tun hat: Nun, es gehören der Organisation Reporter ohne Grenzen zufolge im Jahre 2017 sechs Monarchien zu den zehn Ländern mit der größten Pressefreiheit. Deutschland befindet sich nicht unter den Ländern mit der höchsten Pressefreiheit, Frankreich genauso wenig.

In diesem Sinne wünscht die Corona-Redaktion ihren Lesern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2019 und die Freiheit, weiter die Nachrichten konsumieren zu können, die jeder für sich selbst für wichtig erachtet. L.R.

Der öffentlichen Hand kommen Kulturgüter teuerer

Es scheint, als vernebelte ein weitverbreiteter Neidkomplex manchmal die Sinne. Königin Elizabeth II. saβ während ihrer diesjährigen Weihnachtsansprache an das Land und den Commonwealth nicht nur an ihrem Schreibtisch, sondern im Hintergrund stand ein Klavier, das als „Goldklavier“ gebrandmarkt wurde. Wie heute üblich, erhob sich in den sozialen Netzwerken Protest, daβ sie dabei von „Groβzügigkeit” und „Hingabe“ sprach. Das kritisierte Musikinstrument wurde aber nicht von ihr angeschafft, sondern 1856 kaufte Königin Victoria I. das S&P Erard Grand Piano und es ist Teil der königlichen Kunstsammlung. Die Idee, es nutzbringend zu verkaufen, um dann den Erlös den Armen zu spenden, hätten 1918 vielleicht die Bolschewiken propagiert, aber 2018 kämen nur die Freunde der G20 Plünderer auf diese Idee.

Glücklicherweise muβ im Vereinigten Königreich niemand trennen, was der königlichen Familie privat gehört und was die königliche Familie nur stellvertretend für die Nation in Besitz hält. Bis 1918 galt das auch in Deutschland, was dann nach 1919 zu vielen gerichtlichen Auseinandersetzungen führte, die auch in der Gegenwart nachwirken. Für die Kulturgüter endete das oft tragisch.

Jüngstes Beispiel ist Schloβ Reinhardsbrunn bei Gotha. Die sowjetische Besatzungsmacht enteignete es 1945, auch nach 1990 bekam es das Haus Sachsen-Coburg und Gotha nicht zurück. Der letzte Versuch der Rückübereignung scheiterte 2001. Die Frankfurter Rundschau dokumentierte das Trauerspiel seit der Absage an das Haus Sachsen-Coburg und Gotha: „Seit der Wende ist die denkmalgeschützte Schlossanlage, die zu DDR-Zeiten ein Interhotel beherbergte, dem Verfall preisgegeben. Die Treuhandanstalt hatte es einer Hotelgruppe verkauft, die aus dem Schloss ein Fünf-Sterne-Hotel machen wollte. Das Gebäude wurde entkernt, aber schon bald stoppten die Bauarbeiten, auch weil der Freistaat wenig Interesse zeigte, das Projekt zu unterstützen. … 2004 wurde die Immobilie neu ausgeschrieben. Das Weimarer Bauingenieurbüro BOB Consult erwarb Reinhardsbrunn schließlich für 100 000 Euro. Zwei Jahre später übernahmen russische Geschäftsleute das Unternehmen samt Immobilie für zwölf Millionen Euro. Weitere Besitzerwechsel schlossen sich in den Folgejahren an. Heute gehört die BOB Consult einem Unternehmen, das im mittelamerikanischen Kleinstaat Belize registriert ist. Seine deutsche Postadresse ist ein Haus in Hamburg, wo die Firma aber nicht einmal einen Briefkasten besitzt.“

Russische Investoren kauften das Objekt 2008, die Staatsanwaltschaft nahm ein Jahr später Ermittlungen wegen des Verdachts der Geldwäsche auf. Der russische Besitzer nahm auf das Schloβ Hypotheken auf, seitdem lasten auf der Immobilie Schulden von fast zehn Millionen €. Währenddessen verfällt die Immobilie, wird zur Ruine. Die Enteignung wurde am 10. Juli 2018 vollzogen, aber nun hat der Steuerzahler ein weiteres Sanierungsprojekt zu schultern. Das Haus Sachsen-Coburg und Gotha hätte es nicht so weit kommen lassen, wenn es 1990 seinen rechtmäβigen Besitz zurückerhalten hätte. H.S.

————————————————————————————————–

Die vollständige 211. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit:

Corona Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 211

Inhalt der 211. Ausgabe:

  • Republikanische Märchenstunde zum Jahresausklang
  • Letzte Geburtstagsansprache Akihitos
  • Der öffentlichen Hand kommen Kulturgüter teuerer
  • Buchhinweis: Berlin der Kaiserzeit – Architektur 1871 bis 1918

————————————————————————————————–

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus Idealismus herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun. Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail an corona_redaktion@yahoo.com in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt.

Pressefreiheit ist am besten in Monarchien gewährleistet

26 Donnerstag Apr 2018

Posted by monarchistundlegitimist in Monarchie

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Medien, Medienfreiheit, Monarchie, Pressefreiheit

Monarchien sind die besten Garanten für Pressefreiheit. Darüber berichtete Corona bereits im Februar 2013 und Februar 2015.

Auch in der neuen Rangliste der Pressefreiheit 2018, die in dieser Woche von den Reportern ohne Grenzen veröffentlicht wurde, halten Monarchien Spitzenpositionen und sind überproportional in der Top Ten vertreten:

Sieben der zehn medienfreundlichsten Staaten sind Monarchien.

Auf den Rängen elf bis zwanzig sind mit Luxemburg (17), Kanada (18) und Australien (19) drei weitere konstitutionelle Monarchien vertreten. Deutschland steht auf Rang 15, im Vorjahr war es Platz 16.

Die zehn übelsten Knebler der Pressefreiheit waren wie seit vielen Jahren republikanische Staatsgebilde (Volksrepubliken, Arabische Republiken, Demokratische Volksrepubliken etc.)

 

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 181

09 Sonntag Apr 2017

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Erster Weltkrieg, Monarchie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Australien, Freiherr Manfred von Richthofen, Japan, Kaiser Akihito, König Carl XVI. Gustaf, Königin von Australien, kronprinz wilhelm, Kronprinzessin Victoria, Mad Monarchist, Medien, Schweden

Kronprinz Wilhelm als Haßbotschaft

Freiherr Manfred von Richthofen war zu Beginn des Weltkriegs Offizier in einem Kavallerieregiment (Ulanen-Regiment Kaiser Alexander der III. von Rußland), bevor er im Sommer 1915 zu den Feldfliegern stieß.

In den europäischen Armeen war die Kavallerie wegen des höheren Heldenmutes, den man beim Angriff zu Pferde bisweilen haben muß, traditionell eine Domäne adliger Offiziere, während die Infanterie und Artillerie bei Adligen verpönt waren. Mit dem Aufkommen des Maschinengewehrs war die Kavallerie jedoch nutzlos, was viele adlige Offiziere nicht einsehen wollten und sich weiter für diese Truppengattung bewarben. So machten die Bürgerlichen am Ende das Rennen im Militär, weil diese sich den moderneren Waffen nicht verweigerten, Heldenmut hin oder her. Fortschrittsverweigerung ist aber nicht nur etwas für adlige Offiziere. Ein anderes Beispiel ist das Taxi im Vergleich zu Uber. Die Uber-Fahrzeuge sind besser ausgestattet, sie sind sicherer, es gilt der vorher von der Uber-Zentrale vorgegebene Festpreis und in der Regel sind sie auch schneller vor Ort. Das Taxi ist in Staaten mit einem freien Markt ein Auslaufmodell, wobei der deutschen Bundesregierung hier die Rolle des Fortschrittsverweigerers zufällt, in dem sie durch Regulierung verhindert, daß eine moderne Idee zu besseren Dienst-leistungen als bisher führt.

Die Rolle des Fortschrittsverweigerers scheint die Bundesregierung nun auch bei einem anderen Thema einnehmen zu wollen: den Medien. Es ist kein Geheimnis, daß Druckauflagen der Zeitungen sinken und auch das Fernsehen eigentlich ein Auslaufmodell ist, da man im Internet schon längst alles zu der Zeit lesen oder ansehen kann, wann man es ansehen möchte. Nur wenige interessieren sich noch für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, wobei das zwangsweise Erheben von Gebühren als Eingeständnis gesehen werden kann, daß ohne Zwang keine ausreichende Nachfrage für das öffentlich-rechtliche Angebot existieren würde. Auch lesen immer weniger Menschen die schlauen oder manchmal eben auch nicht so schlauen Zeitungskolumnen von Journalisten, sondern suchen sich eben lieber im Internet, was sie gerade interessiert und in der sozialpolitischen Ausrichtung, der sie anhängen. Diese „sozialpolitische Ausrichtung” öffnet eine zweite Dimension neben der des Fortschritts: Der Staat erleidet einen Kontrollverlust über die Informationsquellen der Bürger und deswegen auch darüber, was die Bürger denken. Die Versuchung, dem aus ihrer Sicht verständlichen Anliegen der sich auf dem absteigenden Ast befindlichen herkömmlichen Medien nachzugeben, die neuen Medien und deren Inhalte zu regulieren, ist daher für den Staat auch aus Gründen des eigenen Machterhalts sehr groß. Sogenannte Haßbotschaften und fake news sollen verfolgt und bestraft werden. Nur: Wer bestimmt, was eine Haßbotschaft ist, und wer bestraft die herkömmlichen Medien für Fehler in der Berichterstattung, die immer passieren können? Der Weg in die Zensur, wie man sie eigentlich von Diktaturen kennt, scheint auf diese Weise nicht so weit weg.

Von Facebook als Haßbotschaft interpretiert: ein Bild des deutschen Kronprinzen Wilhelm in Uniform

Wie das Ganze aussehen kann, zeigte sich beim US-amerikanischen Blogger madmonarchist, der auf seine Seite bei Facebook ein Bild von Kronprinz Wilhelm (1882—1951) hochgeladen hatte. Dieses wurde als Haßbotschaft gelöscht. Der Blogger vermutet, weil der Kronprinz in Uniform mit dem eisernen Kreuz zu sehen ist. Der MadMonarchist wurde verwarnt, daß dieses Bild nicht den Facebook-Statuten entspräche und wurde vor dem erneuten Zugang zu Facebook genötigt, diese zu lesen. (Den ganzen Vorfall schildert der MadMonarchist in seinem Blog.) Solcherlei Dummheit und Unwissen läßt nichts Gutes für die angedachte Regulierung von sozialen Medien in Deutschland erwarten, wo Justizminister Maas gegen Facebook und andere soziale Medien mit drakonischen Geldstrafen vorgehen will, wenn diese nicht innerhalb einer gewissen Frist ungenehme Kommentare löschen (siehe dazu Corona 176: Geld– oder Gefängnisstrafe für Verleumder).

Sollte diese Form der Beschränkung der Meinungsäußerung tatsächlich kommen, wird dies jedoch nicht zu den gewünschten Resultaten führen, weil Zensur dies nie tut. „Haßbotschaften” und „fake news” sind eine US-amerikanische Erfindung und bekanntlich wählte die dortige Bevölkerung genau den, dem immer vorgeworfen wurde, sich vornehmlich dieser Mittel zu bedienen. L.R.

Mit Königen trauern


Nach dem Terroranschlag in Stockholm hat König Carl XVI. Gustaf binnen kurzer Zeit obenstehende Erklärung auf die Webzeite des Königshauses setzen lassen. Das Königspaar befand sich zu dem Zeitpunkt noch auf Staatsbesuch in Brasilien, doch trat es umgehend den Rückflug an, um in dieser schwierigen Situation bei seinem Volk zu sein. Beileidsbekundungen aus aller Welt trafen in Stockholm bei Kronprinzessin Victoria ein, die als Regentin und amtierendes Staatsoberhaupt die richtige Adressatin war.

König Harald V. von Norwegen richtete sein Beileidsschreiben an die Regentin, Kronprinzessin Victoria von Schweden.

Prinz William bei der Leser aus dem Neuen Testament während des Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags in London am 22. März.

Nur einen Tag vor der Mörderfahrt in Stockholm wurde in London in einem Gottesdienst in Westminster Abbey der Opfer des Anschlags mittels eines PKWs als Mörderwaffe vom 22. März gedacht. Als Vertreter der königlichen Familie nahmen der Herzog und die Herzogin von Cambridge sowie Prinz Harry daran teil.

Wann immer in diesen Tagen und Wochen der immer zahlreicheren Opfer des Terrorismus gedacht wird, fällt der Unterschied zu Deutschland auf. Während anderswo die Verletzten und die Angehörigen der Toten prominent auftreten und sich mit den Repräsentanten des Staats – oft Monarchen oder Mitglieder des Königshauses – treffen und die Medien  ausgiebig berichten, herrscht in Deutschland Schweigen. Von den Massakrierten des Breitscheidplatz‘ in Berlin vom 19. Dezember sind nur die ausländischen Opfer namentlich und mit Photo bekannt. Die deutschen scheinen von der Oberfläche verschwunden zu sein. „Datenschutzgründe“ werden dafür angeführt. Es ist wohl eher die deutsche Unfähigkeit zu trauern. H.S.

Nachdem sie Blumen am Anschlagsort niedergelegt hatte, wurde Kronprinzessin Victoria von einem Journalisten gefragt: „Und wie gehen wir jetzt damit um?“ – „Gemeinsam“, antwortete die Thronfolgerin.

————————————————————————————————–

Die vollständige 181. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit:

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 181

Inhalt der 181. Ausgabe:

  • Kronprinz Wilhelm als Haßbotschaft
  • Mit Königen trauern
  • Regierungschef der Krim spricht sich für die Monarchie aus
  • Experten schlagen Gesetz zur Abdankung des Tenno vor

————————————————————————————————–

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus Idealismus herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun. Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail an corona_redaktion@yahoo.com in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt.

Monarchie in den Schlagzeilen

15 Samstag Sep 2012

Posted by monarchistundlegitimist in Monarchie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

BILD-Zeitung, Frankreich, Großbritannien, Herzog von Cambridge, Herzogin von Cambridge, Medien, Prinz William, Prinzessin Kate

In der Welt der Journalisten gilt die Regel: Bad news is good news (Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten). Skandal verkauft sich einfach besser als ein Report über pflichtgetreues Arbeiten. Und selbst wenn die ersten Diener ihres Staates am Skandal unschuldig sind, weil andere sie reinlegen und ihre Privatsphäre mißachten, lauten die Presseschlagzeilen so oder ähnlich: Skandal um Kate! (Bild-Zeitung vom 15. September). Selbstkritik ist bei dieser Art Berichterstattung nicht zu erwarten, denn sonst müßte es heißen: Skandal um Revolverblatt. Das französische Magazin, das extreme Profitmaximierung auf Kosten anderer betreibt, ist Teil des Medienkonzerns von Silvio Berlusconi und da hört bekanntlich gutes Betragen auf und fängt schlechter Geschmack an. Es gibt zum französischen Closer auch ein britisches Pendant und das gehört – dem deutschen Bauer Verlagskonzern. In Journalistenkreisen steht dieses Unternehmen nicht in allerbestem Ruf. Aber Skandalschlagzeilen wird man über das Verlegergebaren vergeblich suchen. Es fehlt der Markt für diese Art Nachrichten. Oder hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus?

Wo liegt also der Skandal bei Königskindern? Statt langwieriger Abhandlungen, die nicht interessant sind, könnte man den Ball zurückwerfen und sagen: Bei denen, die für diese Medienprodukte bezahlen. Schlechte Nachrichten sind eben gute Nachrichten, weil dafür genug Euro fließen. Hätte als Gegenstück eine seriöse monarchistische Postille eine Marktchance? Keine Skandalberichterstattung, keine erfundenen oder zurechtgebogene Meldung aus dem Bereich der Königshäuser, stattdessen ein Augenmerk auf die politischen Zusammenhänge. Überlegungen, die in diese Richtung zielen, existieren (siehe Corona 97, Seite 2: Eine monarchistische Nachrichtenagentur?). Wie lautet doch der alte Sponti-Spruch: Du hast keine Chance, aber nutze sie. Monarchisten sollten ihn auf sich ummünzen.

Doch seien wir nicht ungerecht, in den letzten zehn Tagen gab es aber auch positive Schlagzeilen. Das britische Königshaus brachte es gleich zweimal auf die Titelseite der Süddeutschen Zeitung.

Süddeutsche Zeitung, 3. September 2012

Süddeutsche Zeitung, 12. September 2012

Blogstatistik

  • 896.246 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …