• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Lawrence von Arabien

Kronprätendent von Syrien und Irak zum UN-Menschrechtsbeauftragten ernannt

17 Dienstag Jun 2014

Posted by monarchistundlegitimist in Monarchie

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Haschemitisches Königreich Jordanien, Irak, König von Syrien, Lawrence von Arabien, Prinz Zeid bin Ra'ad al-Hussein, Syrien

Prinz Zeid bin Zeid, neuer UN-Menschenrechtsbeauftragter.

Prinz Zeid bin Ra’ad, neuer UN-Menschenrechts-beauftragter.

Der langjährige Botschafter des Haschemitischen Königsreichs Jordanien bei den Vereinten Nationen, SKH Prinz Zeid bin Ra’ad al-Hussein, wurde am gestrigen Montag von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum nächsten UN-Hochkommissar für Menschenrechte gewählt. Er löst in dieser Funktion die Südafrikanerin Navi Pillay ab, die seit 2008 amtierte und Ende August turnusgemäß ausscheiden wird. Bereits in der letzten Woche hatte die taz eine afp-Meldung abgedruckt, in der die Berufung Prinz Zeids angekündigt wurde. Dort wurde seine Ernennung mit lobenden Worten begrüßt: „Auf diplomatischem Parkett ist Zeid ein angesehener Verhandlungspartner. In der Vergangenheit setzte er sich unter anderem mit Nachdruck für die Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) im niederländischen Den Haag ein.“

Wäre es der taz-Redaktion bewußt gewesen, daß mit Prinz Zeid auch die Thronrechte für Syrien und den Irak verbunden sind, hätte sie vielleicht weniger positiv berichtet. Prinz Zeids Vater, Prinz Ra’ad bin Zeid, wurde 1936 in Berlin geboren, wo sein Vater, Prinz Zeid bin Hussein, als Botschafter das Haschemtische Königreich Irak vertrat. Prinz Zeid bin Hussein war mit Lawrence von Arabien und einigen Brüdern im Ersten Weltkrieg berühmt geworden. Sein Bruder Faisal wurde vom Syrischen Nationalkongress zum König von Syrien gewählt, allerdings vertrieben ihn die Franzosen, die in ihrem Völkerbundsmandat alleine herrschen wollten, nach wenigen Monaten. Die Briten boten ihm den irakischen Thron an, womit die Haschemitische Dynastie des Landes begründet wurde.

Mit der Ermordung des jungen irakischen Königs Faisal II. wurden 1958 viele Mitglieder der königlichen Familie bestialisch ermordet, aber einige entgingen der Furie. Die nächsten in der Thronfolge, Prinz Zeid bin Hussein und sein Sohn Prinz Ra’ad bin Zeid, hielten sich zur Zeit des Massakers von Bagdad im Ausland auf und fanden im benachbarten Königreich Jordanien bei ihrem Vetter König Hussein Zuflucht. Für das Haschemitische Königreich Jordanien übernahmen sie zahlreiche diplomatische Missionen.

Nach dem Tod seines Vaters 1970 trat Prinz Ra’ad in die Nachfolgerechte für Syrien und den Irak ein. Sein ältester  Sohn und de jure Kronprinz, Prinz Zeid, wird die dynastischen Rechte und Pflichten dereinst erben. Zwar sieht es momentan nicht danach aus, als ob sich Syrer oder Iraker auf die Vorteile der monarchischen Staatsform besännen, aber wenn das Abschlachten eines Tags endet, kehrt vielleicht auch die Vernunft zurück.

Flagge des Königreichs Syrien.

Flagge des Königreichs Syrien.

Die wohlwollende Berichtertsattung bei der Berliner taz könnte übrigens einen simplen Grund haben: In der Redaktion kannte niemand den Prinzen und seinen familiären Hintergrund, denn im deutschsprachigen Wikipedia findet sich bis zum heutigen Tag kein Eintrag zu Prinz Zeid bin Ra’ad. Auch sein Vater und Großvater werden keines Eintrags gewürdigt, was auf die Wikipedia-Regeln bezüglich Mitglieder königlicher Familien zurückzuführen sein dürfte. Bereits 2013 hieß es dazu in einer Wikipedia-Diskussionsrunde:

Die deutschsprachige Wikipedia-Community ist tendenziell, was Biographien zu Adelspersonen nach 1918 mit rein genealogischen Informationen anbelangt, äußerst intolerant im Gegensatz zur englischsprachigen Wikipedia. Es muss laut WP:RK für Personen in der deutschsprachigen Wikipedia genügend entsprechend definierte Relevanz erkennbar sein. In der englischsprachigen Wikipedia gilt eine Person des Hochadels nach meiner Beobachtung an sich als relevant und niemand käme dort auf die Idee, solche Artikel zu löschen. —Stolp (Disk.) 18:24, 24. Apr. 2013 (CEST).

Vielleicht weckt die Ernennung Prinz Zeids zum UN-Hochkommissar für Menschenrechte nun auch bei Wikipedia ein Interesse, denn eine „entsprechend definierte Relevanz“ dürfte selbst für die adelsfeindlichen deutschsprachigen Wikipedianer erkennbar sein.

Blogstatistik

  • 896.314 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …