• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: König Topou IV.

Neuer König in Tonga: Siaosi Topou VI. Corona – Nachrichten, Ausgabe 94

08 Sonntag Apr 2012

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Monarchie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahrain, Berlin, Brasilien, Bund aufrechter Monarchisten BaM, Deutsche Monarchistische Gesellschaft (DMG), Freundschaftsvertrag, Friedrich der Große, Großbritannien, Henning von Normann, Iran, König Friedrich II., König George Topou V., König Topou IV., König Tupou VI., Monarchie, Monarchieforum, Protektorat, Saudiarabien, Vereinigte Arabische Emirate

Verehrt. Verklärt. Verdammt. Verjährt?

Im Rahmen des Friedrichjahres ist im Deutschen Historischen Museum in Berlin die Ausstellung Verehrt. Verklärt. Verdammt. zu sehen, die sich für 8 € Eintritt auf zwei Etagen noch bis zum 29. Juli mit der Sichtweise der Vertreter verschiedener Epochen auf Friedrich den Großen beschäftigt. Der Bogen spannt sich dabei von der Zeit unmittelbar nach dem Tod des Königs über das Kaiserreich, die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus und die beiden deutschen Staaten nach 1945, ohne dabei den Schwerpunkt auf eine bestimmte Epoche zu legen. Neben der Rolle als Politiker und Kriegsherr wird dabei auch die Sicht auf das Wirken des facettenreichen Monarchen in der Musik, der Philosophie und der Wirtschaft beleuchtet.

Da die Interpretation des Schaffens Friedrichs bereits der Inhalt der Ausstellung ist, enthalten sich die Schöpfer angenehmerweise einer eigenen Bewertung. So kann sich jeder Besucher „seinen Friedrich“ selbst erschaffen und selber entscheiden, worin für ihn das Erbe des Preußenkönigs besteht.

Leider hört die Ausstellung aber im wesentlichen mit der Rückführung der sterblichen Überreste des Königs nach Potsdam im Jahre 1991 auf – das ist immerhin schon über 20 Jahre her. Wie Friedrich in der jüngsten Vergangenheit gesehen wird, sagt die Ausstellung nicht. Im Grunde genommen ist dies aber konsequent, denn ein wesentlicher Bestandteil des heute offiziell gewünschten Umgangs mit Friedrich ist es, ihn nur noch als geschichtliche Figur zu zeichnen und zu leugnen, daß darüber hinaus noch etwas von ihm gelernt werden könnte. Ein kleiner Anhaltspunkt dafür, daß diese Auffassung einen Irrtum darstellt, ist aber auch in der Ausstellung zu finden: ein schriftliches Interview mit dem ehemaligen Bankier Ehrhardt Bödecker, in welchem er über die gesunden Staatsfinanzen der Regierungen des Soldatenkönigs und des Großen Königs schreibt – vor dem Hintergrund der Finanzkrise sicher ein brandaktuelles Thema.

Im Zusammenhang mit der Finanzkrise erwarten übrigens gerade die südlichen Länder Europas deutsche Führung, sind aber verunsichert und wütend, weil aus Berlin zwar sehr deutlich die Anweisung zum Sparen kommt, aber keine übergeordneten Visionen oder Ziele genannt werden, weil man sich in der deutschen Politik mit dem Führen schwertut. Als wirtschaftlich bedeutendstes und bevölkerungsreichstes Land der EU wird sich Deutschland aber nicht um seine Verantwortung für Europa drücken können. Friedrich, der der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts seinen preußischen Stempel aufdrücken konnte, hat für die Definition einer Führungsrolle sicher mehr Antworten zu bieten, als die seit Jahrzehnten auf sich selbst bezogene Bonner Karnevalsrepublik mit Sitz in Berlin und ist nicht nur in dieser Hinsicht alles andere als verjährt.   L.R.

 

Neuer König in Tonga: Siaosi Topou VI.

Die Nachricht, daß König George Tupou V. von Tonga am 18. März starb, kam für viele überraschend. Nach nicht einmal sechs Jahren auf dem Thron, mußten seine Untertanen von einem Herrscher Abschied nehmen, der seine politische Macht weitgehend ablegte und sich auf repräsentative Aufgaben beschränkte. Noch am 24. Februar wurde der protestantische Monarch von Papst Benedikt XVI. im Vatikan empfangen. Wie in einer Erbmonarchie üblich, wurde Kronprinz Tupouto’a Lavaka automatisch Nachfolger. Als König Tupou VI. bestieg er den Thron des seit 1970 aus britischer Protektoratsherrschaft in die volle Unabhängigkeit entlassenen Königreichs.

Im Pazifischen Ozean existieren eine Reihe von Monarchien, aber in der Region Polynesien konnte nur Tonga seine eigene Dynastie bewahren. Siaosi Taufaʻahau Tupou hatte 1845 alle Inseln Tongas zum polynesischen Königreich vereinigt. Siaosi Taufaʻahau Tupous Frau entstammte der Königslinie der Tuʻi Kanakopulu. Er ließ sich durch methodistische Missionare auf den Namen George Tupou taufen. 1875 wurde Tonga in eine konstitutionelle Monarchie umgewandelt, doch verlor das Königreich seine Unabhängigkeit am 18. Mai 1900, als es durch Freundschaftsvertrag zu einem britischen Protektorat wurde.

Tonga hatte 1876 mit dem Deutschen Reich einen Freundschaftsvertrag geschlossen, der seine Unabhängigkeit schützen sollte. Im Vertrag hieß es: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen ec. im Namen des Deutschen Reichs einerseits, und der König von Tonga andererseits, von dem Wunsche geleitet, Ihre Beziehungen und Interessen gegenseitig zu fördern und zu befestigen, haben beschlossen, einen Freundschaftsvertrag abzuschließen.

Während der Vertrag in Deutschland aus dem Blickfeld geriet, nahm man ihn in Tonga sehr ernst. König Tupou IV. von Tonga besuchte 1977 Bonn, um den Vertrag zu erneuern: Der in Bonn am 1. Juni 1977 unterzeichnete Vertrag über freundschaftliche Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Tonga ist nach Artikel 10, Abs. 2 am 2. Januar 1978 in Kraft getreten, die Ratifikationsurkunden sind am 2. Dezember 1977 in Nuku´alofa ausgetauscht worden. Der Vertrag wird nachstehend veröffentlicht. Anläßlich seines Bonnbesuchs sprach König Tupou IV. unvorsichtigerweise eine Einladung aus. Alle Deutschen, die dies wollten, könnten auf seinen Inseln siedeln und dort im Südseeparadies glücklich werden. Mit allzuvielen auswanderungswilligen Deutschen hatte der Monarch nicht gerechnet. Es meldeten sich aber so viele, daß die 100.000 Einwohnernation sich überfordert sah. Es wurde ein Numerus Clausus eingeführt und die meisten Deutschen, die ihr Glück auf den „Freundschaftsinseln“ suchen wollten, nahmen Abstand von ihrem Vorhaben.

Der neue König amtierte vor seiner Thronbesteigung als Hochkommissar (Botschafter) in der australischen Hauptstadt Canberra und hat ausgezeichnete Beziehungen zu Australien und Neuseeland. Vielleicht bietet der Thronwechsel einen Anlaß, daß sich Berlin auf die einst guten Kontakte nach Nuku‘alofa besinnt.   H.S.

 

Die vollständige 94. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit:

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 94

Inhalt der 94. Corona-Ausgabe:

  • Corona dankt Henning von Normann
  • Verehrt. Verklärt. Verdammt. Verjährt?
  • Neuer König von Tonga: Siaosi Tupou VI.
  • Stützenswerte Monarchie in Bahrain

—————————————————————————————————

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus Idealismus herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun.

Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt. corona_redaktion@yahoo.com

Die Mailadressen werden zu keinem anderen Zweck als dem Versand von „Corona“ benutzt. Die Adressen werden weder kostenlos weitergegeben noch gar verkauft.

Blogstatistik

  • 896.309 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …