• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: König Faruk I.

Historikerstreit, den Historiker bestreiten Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 265

06 Sonntag Feb 2022

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Deutsche Innenpolitik, Erster Weltkrieg, Geschichte, Monarchie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ägypten, deutscher Kronprinz, Haus Savoyen, Hohenzollern, Italien, König Faruk I., König Fuad II. von Ägypten, König Umberto II., Königin Elizabeth II., Königin Marie José von Italien, Kronprinz Mohammed Ali Faruk von Ägypten, kronprinz wilhelm, Kronprinzessin Mary, Platinjubiläum, Prinz Georg Friedrich von Preußen, Prinz Louis Ferdinand von Preußen

Machtan rezensiert Malinowski: Es geht um die Wissenschaft

Der Historiker Lothar Machtan hat im Cicero eine Rezension des Buches „Die Hohenzollern und die Nazis“ von Stephan Malinowski verfaßt. Die Rezension ist für den Kronprinzen wieder einmal wenig schmeichelhaft. Ihm, der im Weltkrieg, wo man ihm nominell die Führung einer Armee übertragen hatte, immerhin bei seinem Vater den Abbruch der Schlacht von Verdun erreichte, wird wieder einmal jegliches politisches Gespür genauso wie jeder Einfluß abgesprochen, und auch sein Lebenswandel wird kritisiert. Dergleichen kennt man nun schon und selbst Prinz Louis Ferdinand sagte einmal sinngemäß, daß die Eigenschaften, die eine unvorteilhafte Geschichtsschreibung gerne Kaiser Wilhelm II. anlastet, überhaupt nicht bei ihm, aber vielleicht eben doch beim Kronprinzen zu finden gewesen seien (Video Minuten 18 bis 21). Es gibt natürlich auch andere Interpretationen. Dies soll hier jedoch nicht das Thema sein.

Kronprinz Wilhelm bei einem Treffen des durchweg kaisertreuen „Stahlhelms“, der 1935 aufgelöst wurde.

Noch weniger schmeichelhaft ist die Rezension nämlich für Malinowksi. Zusammenfassend könnte man es so sagen: Stephan Malinowski ist für die Geschichtswissenschaft das, was Jan Böhmermann für die Satire ist. So schreibt er das zwar nicht, aber wenn Machtan dem Buch Malinowskis eine „wissenschaftsnahe Form“ attestiert, ist das im Grunde genommen noch vernichtender. Ihm wird so Wissenschaftlichkeit im Grunde völlig abgesprochen. Es geht dann in dem Tenor auch so weiter: Malinowski habe zumeist Quellen aus der linken Presse oder dem den Hohenzollern nicht gewogenen Ausland herangezogen. Nicht in das Narrativ des Autors passende Quellen oder Interpretationen werden nicht beachtet. Der Autor macht aus seiner feindlichen Haltung gegenüber den Hohenzollern, die sich bis zu Kronprinz Georg Friedrich zieht, keinen Hehl.

Man mag sich nun vielleicht verwundert die Augen reiben, daß ausgerechnet Lothar Machtan, der unter anderem auch schon eine Biographie des Prinzen August Wilhelm veröffentlicht hat, sich dazu aufrafft, Malinowski zu kritisieren. Sein Motiv ist aber gar nicht so schwer zu verstehen, denn es geht ihm weniger um die Hohenzollern, als um seine Zunft. Glaubt man Machtan, hat Malinowski – auch hier wieder die Parallele zu Böhmermann – aufgrund eines vom Zeitgeist geprägten politischen Sendungsbewußtseins elementare Regeln seines Berufs nicht beachtet. Setzt sich dieser Trend durch, dann war es das für die Geschichtswissenschaft. Zu allen Zeiten haben Herrschende versucht, auch die Geschichte heranzuziehen, um die eigene Herrschaft zu rechtfertigen. Im Kaiserreich wollte Wilhelm II. seinem Großvater den Namen „der Große“ anheften und in der DDR mußte alles unter dem Gesichtspunkt der Produktionsverhältnisse und des unaufhaltbaren Sieges des Sozialismus betrachtet werden. Soweit mag es heute vielleicht noch nicht sein, aber auch heute sprechen Politiker in einer erstaunlichen Nähe zu Voltaires „Candide“ davon, daß wir im besten Deutschland leben, welches wir je hatten. Damit wollen sie wohl vor allem sagen, daß dies aufgrund ihrer weisen Führung so ist und das Volk ihnen sozusagen in ewiger Dankbarkeit verbunden zu sein hat. Geschichtswissenschaft, die sich mit den Herrschenden gemein macht, in dem sie aus politischen Motiven heraus alles schlecht macht, was davor war, verliert ihre Unabhängigkeit und auch ihre Ehrbarkeit. Wenn jetzt neben Machtan mehrere andere Historiker Malinowski laut widersprechen, dann wohl aus diesem Grund.   L.R.

Zum 70. Thronjubiläum wendet sich Königin Elizabeth II. als „Ihre Dienerin“ an ihre Völker

————————————————————————————————–

Die vollständige 265. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit:

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 265Herunterladen

Inhalt der 265. Ausgabe:

· Machtan rezensiert Malinowski: Es geht um die Wissenschaft

· Königin Elizabeth nimmt ihre Pflichten weiter wahr

· Italien: Ein Präsident, den niemand will

· Ägyptens König Fuad II. 70 Jahre alt· 

————————————————————————————————–

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus Idealismus herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun. Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail an corona_redaktion@yahoo.com in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt.

Monarchistischer Präsidentschaftskandidat in Ägypten

05 Samstag Apr 2014

Posted by monarchistundlegitimist in Monarchie

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arabischen Liga, Ägypten, Golf-Kooperationsrat, Gulf Cooperation Council, König Faruk I., König Fuad II., König Fuad II. von Ägypten, Kronprinz Mohammed Hassan al-Rida al-Senussi, Kronprinz Muhammad Ali von Ägytpen, Libyen

Es mag von manchen Journalisten als ein Widerspruch in sich betrachtet werden, aber in Ägypten bewirbt sich Hossam Shaltot darum, am 23. und 24. Mai zum Präsidenten gewählt zu werden. Er will nach seiner Wahl dem Volk die Monarchie zurückzugeben, die ihm am 18. Juni 1953 genommen wurde.

Der pensionierte Flugzeugingenieur Shaltot hält von den seit dem Sturz Hosni Mubaraks amtierenden Präsidenten Mohamed Mursi und General Abdel-Fattah al-Sisi nichts und bezeichnet ihre Regierung als „Fehlschläge“. Shaltot will mit der Monarchie Anschluß an den Golf-Kooperationsrat (Gulf Cooperation Council – GCC) finden, dem neben den Monarchien am Arabischen Golf auch das Haschemitische Königreich Jordanien und das Königreich Marokko angehören (siehe dazu Corona 105). Shaltot sieht für arbeitssuchende Ägpter große Chancen, wenn ein ägyptischer Monarch das überall in der arabischen Welt bestehende Mißtrauen gegen das Land am Nil abgebaut wird.

Ein Monarch steht für das Land auch bereit, es ist der von 26. Juli 1952 bis 18. Juni 1953 amtierende König Fuad II., der seit seiner Vertreibung im europäischen Exil lebt. Die Hochzeit seines Sohns und Kronprinzen Muhammad Ali mit der afghanischen Prinzessin Noal Zaher von Afghanistan wurde unter großer Medienpräsenz und im Beisein zahlreicher Vertreter europäischer, arabischer und asiatischer Herrscherhäuser in Istanbul am 30. August 2013 gefeiert.

Das ägyptische Kronprinzenpaar mit dem stolzen Vater, König Fuad II.

Das ägyptische Kronprinzenpaar mit dem stolzen Vater, König Fuad II.

Die ägyptische Kandidatur eines überzeugten Monarchisten trifft auf eine ähnliche Entwicklung im westlichen Nachbarland Ägyptens, Libyen. Der Außenminister des Landes, Mohamed Abdelaziz, sprach sich nach der Rückkehr von einem Außenministertreffen der Arabischen Liga in Kuwait auf einer Pressekonferenz für die Wiedereinsetzung der monarchischen Verfassung Libyens aus (zitiert in der Internetzeitung Magharebia vom 28. März):

The return of the al-Senussi monarchy is now the solution and guarantee for the return of security and stability to Libya. Contacts have already been made, and we’re in touch with dignitaries and tribal chiefs in Libya, and also with the grandson of King al-Senussi, Prince Mohammed, who lives overseas. Many tribal sheikhs who lived under monarchy and know it prefer such a system of government.

Er sprach sich dafür aus, die Verfassung von 1951 wieder in Kraft zu setzen, die viele für die beste Verfassung in der Region halten, und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.

Mit einer Rückbesinnung auf die monarchische Staatsform könnten beide Länder die Fortschritte einleiten, die zum Wohl der Bevölkerung notwendig sind.
يعيش الملك!

Republik in Ägypten gescheitert

04 Donnerstag Jul 2013

Posted by monarchistundlegitimist in Monarchie

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

1953, arabischer Frühling, Ägypten, fuad, george monck, König Faruk I., König Fu'ad

In Ägypten hat die Armee einen Präsidenten vertrieben, das republikanische Experiment ist gescheitert. Die Alternative liegt auf der Hand:

Es gilt, den ägyptischen Thron wieder zu besetzen:

Der Thron König Faruks I. von Ägypten.

Der Thron König Faruks I. von Ägypten.

König Fuad II. von Ägypten lebt im Genfer Exil.

König Fuad II. von Ägypten lebt im Genfer Exil.

Seit 60 Jahren lebt König Fuad II. nun schon im Ausland. Die konstitutionelle Monarchie bietet dem Land die besten Möglichkeiten zur Entwicklung einer funktionierenden Demokratie. Was Ägypten jetzt braucht, ist ein General George Monck, der den König zurückgeleitet und dafür sorgt, daß die monarchischen Institutionen wieder arbeiten können. Eine einfache und doch sehr schwere Aufgabe. Welcher General, der die Macht in Händen hält, gibt sie gerne wieder ab?

Ägyptische Wahl

27 Sonntag Mai 2012

Posted by monarchistundlegitimist in Monarchie

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

arabischer Frühling, Ägypten, fuad, König Faruk I., König Fu'ad, Monarchie, monarchische Lösung

Nach der ersten Runde der Präsidentenwahl in Ägypten stellt sich heraus, daß am 16. und 17. Juni die Stichwahl darüber entscheiden wird, ob Ahmed Schafik, ein Vertreter des alten Regimes von Ex-Präsident Husni Mubarak, oder Mohammed Mursi, der Kandidat der Muslimbruderschaft, über Ägypten herrschen wird.

Die Wahl zwischen Pest und Cholera?

Es gäbe eine dritte Option, die Trumpfkarte sozusagen:

König Fu’ad II. (* 16. Januar 1952 in Kairo; arabisch ‏الملك أحمد فؤاد الثاني‎ al-Malik Ahmad Fu’ad ath-thani, al-Malik Aḥmad Fuʾād aṯ-ṯānī, oft als Fuad transkribiert) war vom 26. Juli 1952 bis zum 18. Juni 1953 König von Ägypten.

Wegen angeblicher Korruption und Mißwirtschaft wurde sein Vater, König Faruq I., durch einen Militärputsch unter Leitung von Ali Muhammad Nagib und Gamal Abdel Nasser am 23. Juli 1952 gestürzt. Die Offiziere und nachfolgende Regierungen stellten in den Jahrzehnten danach alles in den Schatten, was der König angeblich an Korruption zuließ. König Faruq entsagte zugunsten seines damals sechs Monate alten Sohns, Kronprinz Fu’ad, dem Thron und ging ins Exil nach Italien. Ein Jahr später wurde am 18. Juni 1953 in Ägypten die Republik ausgerufen und die Monarchie ging ebenso verloren wie die Kulturfreiheit. König Fu’ad wurde zu seiner Familie ins Exil geschickt und wuchs in Frankreich auf. Zahllose ägyptische Künstler folgten ihnen : Georges Moustaki, Dalida, Richard Anthony und Claude François („Comme d’habitude“ = „My Way“) um nur die vier bekanntesten zu nennen.

1976 heiratete der König Dominique-France Loeb Picard. Er hat drei Kinder, darunter Kronprinz Muhammad Ali, Prince of the Sa’id (*5. Februar 1979).

Zum „arabischen Frühling“ in Ägpten sandte er eine Botschaft ans ägyptische Volk:

His Majesty King Fouad II of Egypt has released a statement

Dem französischen Monatsmagazin Nouvelles de France gab er ein ausführliches Interview.

Corona – Nachrichten für Monarchisten, 1. Halbjahr 2008

24 Samstag Sep 2011

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Australien, Ägypten, Berliner Stadtschloß, Brasilien, Bulgarien, Der Rote Baron, Einbürgerungstest, Filmkritik, Georgien, Herzog Carl von Württemberg, Horst Köhler, Hugo Chávez, König Faruk I., König Simeon II., Kosovo, Nepal, Portugal, Prinz Harry, Rupert Murdoch, Sarkozy, Serbien, Spanien, Tuvalu, Venezuela, Württemberg

Sie finden hier die Ausgaben 20 bis 28 von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ zum Herunterladen als pdf-Datei,  wie sie im 1. Halbjahr 2008  erschienen.

Corona Ausgabe 20

Inhalt: Rupert Murdoch, Monarchisten in Georgien, Überlegungen zum Nationalfeiertag.

Corona Ausgabe 21

Inhalt:  Herzog Carl von Württemberg warnt vor Überwachungsstaat, Serbien.

Corona Ausgabe 22

Inhalt: Sarkozy spielt den Ersatzmonarchen, Tod eines georgischen Oppositionellen, Portugal gedenkt des Königsmords von 1908, Nepal.

Corona Ausgabe 23

Inhalt: Zweihundertjahrfeier in Brasilien, Serbischer Kronprinz verurteilt Unabhängigkeitserklärung des Kosovos, Berliner Stadtschloß.

Corona Ausgabe 24

Inhalt: Zu den Wahlen in Nepal, Ägyptens König Faruk vor der Rehabilitierung, König Simeon II. von Bulgarien.

Corona Ausgabe 25

Inhalt: Kommentar zu den Wahlen in Nepal, Sind nur Republikaner „Australiens Beste und Gescheiteste“?, Filmkritik: Der Rote Baron.

Corona Ausgabe 26

Inhalt: Bilderstürmer haben Hochkonjunktur – zur Kampagne gegen Gerhard Ritter, Venezulas Präsident Hugo Chávez, Auszeichnung für Prinz Harry, Spanien gedenkt des Aufstands gegen Napoléon 1808.

Corona Ausgabe 27

Inhalt: Horst Köhlers Wiedererkorung zum Bewohner von Schloß Bellevue, Wahlbetrug in Georgien, Maoisten siegen – Nepal verliert die Monarchie.

Corona Ausgabe 28

Inhalt: Perspektiven für EU-Monarchisten, Referendum: Tuvalu bleibt konstitutionelle Monarchie, Einbürgerungstest ohne Fragen zur Monarchie.

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus einem idealistischen Grund herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun.

Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt. corona_redaktion@yahoo.com

Die Mailadressen werden zu keinem anderen Zweck als dem Versand von „Corona“ benutzt. Die Adressen werden weder kostenlos weitergegeben noch gar verkauft.

Blogstatistik

  • 896.309 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …