• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Herzogin Donata von Oldenburg

Herzlichen Glückwunsch, Kaiserliche Hoheit!

10 Freitag Jun 2016

Posted by monarchistundlegitimist in Deutsche Innenpolitik, Monarchie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Hohenzollern, Herzogin Donata von Oldenburg, Hohenzollern, Prinz Georg Friedrich, Prinz Georg Friedrich von Preußen, Prinz Louis Ferdinand, Prinz Louis Ferdinand von Preußen, Prinz Louis Ferdinand von Preußen jr., Prinzessin Sophie von Preußen

Prinz Georg Friedrich von Preußen feiert heute seinen 40. Geburtstag

Ihre Kaiserlichen Hoheiten Prinz Georg Friedrich und Prinzessin Sophie von Preußen

Ihre Kaiserlichen Hoheiten Prinz Georg Friedrich und Prinzessin Sophie von Preußen

Das freudigste Ereignis [in seinem Leben] war die Heirat meines Sohnes Louis Ferdinand mit Gräfin Donata zu Castell-Rüdenhausen und dann die Geburt ihres Sohnes Georg Friedrich, meines zukünftigen Nachfolgers. Dieser Enkelsohn ist der Sproß einer ausgesprochen glücklichen Ehe. Alle Vorbedingungen waren dafür gegeben, daß der kleine Preußenaar in einem warmen und wohlbehüteten Nest aufwachsen sollte, bis er flügge war. Aber ein unerbittliches Schicksal wollte es anders. Sein lebensfroher und strahlender junger Vater fand den Soldatentod bei einem Bundeswehrmanöver. Er hätte alle Bedingungen für einen allseits beliebten Chef unseres Hauses erfüllt. Er war ausgesprochen modern, kontaktfreudig und trotzdem traditionsbewußt. Sein so völlig unerwarteter Heimgang löschte eine große Hoffnung aus, nicht nur bei seinem Vater, sondern auch bei unzähligen anderen Menschen.

Diese Hoffnung übertrug sich auf seinen Sohn, der nun der Erbe unseres Hauses geworden ist. Er wird mit jedem Tag seinem Vater ähnlicher. Und so scheint der Schöpfer dafür sorgen zu wollen, daß diese Hoffnung nicht trügt. Sie ist für mich Trost und Kraftquelle zugleich.

Berlin-Grunewald, Haus Montbijou im August 1983

Prinz Louis Ferdinand von Preußen im Vorwort zur 4. Auflage seiner Lebenserinnerungen Im Strom der Geschichte, Ullstein Sachbuch

Prinz Georg Friedrich am 19. Juni 1976Als am 10. Juni 1976 Prinz Georg Friedrich in der Bremer Klinik „Links der Weser“ geboren wurde, brachte er 3.700 Gramm mit und war begleitet von vielen Erwartungen, nicht nur bei seinem Großvater und Chef des Hauses Hohenzollern. Seine Mutter, Prinzessin Donata von Preußen, hatte im Mai 1975 Prinz Louis Ferdinand jr. geheiratet und beide sagten, sie wünschten sich  „viele Kinder“. Der Tod Prinz Louis Ferdinands am 11. Juli 1977 markierte eine Zäsur für die Familie. Prinzessin Donata war erneut schwanger, als ihr Mann starb und sie gebar am 30. Januar 1978 ihre Tochter Cornelie-Cécile. „Sie kämpfte lange Zeit, auf Grund einer Virusinfektion, um ihr Leben, aber sie hat den schweren Kampf gewonnen! Durch meine beiden Kinder bekam ich nach und nach wieder Freude am Dasein. Georg hat sich schon als kleiner Bub für uns beide verantwortlich gefühlt, und das hat mich sehr stark gemacht.“ Mit diesen Sätzen beschrieb Prinzessin Donata selbst die schwierige Zeit als junge Witwe, die mit 28 Jahren zwei Kinder großzog. (Quelle: Casteller Nachrichten 41/2011). Prinzessin Cornelie-Cécile mußte oft längere Zeiten in verschiedenen Krankenhäusern behandelt werden.

Drei Kaisererben: Prinz Louis Ferdinand senior und junior mit Prinz Georg Friedrich.

Drei Kaisererben: Prinz Louis Ferdinand senior und junior mit Prinz Georg Friedrich; im Portrait an der Wand schaut Prinzessin Kira von Preußen zu.

Zunächst blieb die Familie in Fischerhude, wo sie vom Seniorchef Louis Ferdinand, der in Wümmehof lebte, leicht besucht werden konnten:

Prinz Louis Ferdinand und Prinz Georg Friedrich 1985Prinz Georg Friedrich besuchte kurze Zeit im nahegelegenen Oldenburg das Gymnasium. Nach der Heirat von Prinzessin Donata und Herzog Friedrich August von Oldenburg 1991 zog die Familie nach Sievershagen in Ostholstein. Prinz Georg Friedrich wechselte auf ein Internat in Schottland, wo er auch sein Abitur machte.

Ein Preuße im Schottenrocj: Prinzessin Donata besuchte ihren Sohn im schottischen Internat.

Ein Preuße im Schottenrock: Prinzessin Donata besuchte ihren Sohn im schottischen Internat Glenalmond College bei Perth.

Nach der Schule diente er bei den Gebirgsjägern in Garmisch, um dann vor seinem Studium noch einmal ein halbes Jahr nach Südamerika zu gehen. Anschließend studierte er Betriebswirtschaft in Freiberg/Sachsen.

Mit dem Tod seines Großvaters Prinz Louis Ferdinand am 25. September 1994 übernahm er automatisch die Verantwortung als Chef des Hauses Hohenzollern. Nur vier Jahre später gab er mit 22 Jahren dieses Interview:

Aus der eigenen Familie wurde er hart angegangen und seine Onkel zerrten ihn vor Gericht. Im Jurablog hieß es 2006:

Der Bundesgerichtshof (BGH) wird am 26. April 2006 über den Fall entscheiden:
Im Streit um die Erbfolge in das Hausvermögen des früheren preußischen Königshauses verhandelt der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs am 26. April 2006 über die Revision zweier Prinzen gegen ein Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen. Sie klagen Pflichtteilsansprüche nach ihrem Vater ein, dem 1994 verstorbenen Prinzen Louis Ferdinand. Das Hausvermögen des preußischen Königshauses stand dem Prinzen Louis Ferdinand nach einem Erbvertrag aus dem Jahre 1938 allerdings nur als Vorerbe zu. Es wäre nur dann in den für die geltend gemachten Pflichtteilsansprüche maßgebenden Nachlass gefallen, wenn der Erbvertrag nichtig wäre. Diesen Standpunkt vertreten die Kläger u. a. im Hinblick auf eine Bestimmung des Erbvertrages, wonach ein Sohn des Prinzen Louis Ferdinand nicht Nacherbe sein kann, wenn er mit einer Frau verheiratet ist, die nicht aus einer dem Hause Preußen ebenbürtigen Familie stammt. Die Klage auf den Pflichtteil blieb ohne Erfolg. Das Hanseatische Oberlandesgericht in Bremen hielt den Erbvertrag in einem Urteil vom 23. Mai 2002 nicht für unwirksam. Zur Begründung bezog es sich u. a. auf den Beschluss des IV. Zivilsenats vom 2. Dezember 1998 (BGHZ 140, 118 ff.), der im Erbscheinsverfahren über die Erbfolgen nach dem 1951 gestorbenen ehemaligen Kronprinzen Wilhelm von Preußen ergangen war. Die Nichtzulassungsbeschwerde gegen das Urteil vom 23. Mai 2002 wurde vom Senat zurückgewiesen, eine Verfassungsbeschwerde vom Bundesverfassungsgericht nicht zur Entscheidung angenommen. Aufgrund der Verfassungsbeschwerde eines anderen Beteiligten im Erbscheinsverfahren hob das Bundesverfassungsgericht durch Beschluss vom 22. März 2004 (NJW 2004, 2008 …) alle Beschlüsse untergeordneter Instanzen auf (1. Der Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 21. November 2001 – 8 W 643/00 -, der Beschluss des Landgerichts Hechingen vom 7. Dezember 2000 – 3 T 15/96 – und der Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 2. Dezember 1998 – IV ZB 19/97)

Die daraus entstehenden finanziellen Lasten waren und sind eine große Belastung für das Haus und wurden teilweise durch Verkäufe gedeckt, was wiederum Kritik in den Medien hervorrief (Georg Friedrich Prinz von Preußen lässt das 34,9 Karat schwere Erbstück »Beau Sancy« versteigern, 24. April 2012).

Aber in den 22 Jahren seiner Regentschaft hat Prinz Georg Friedrich viel erreicht, und nicht nur die Finanzen, die Verwaltung und die Medienpräsenz des Hauses modernisiert. Beispielhaft kann die Burg Hohenzollern herangezogen werden, die als Besuchermagnet aufgewertet wurde und mit immer neuen Anziehungspunkten Scharen von Gästen angelockt. Privat hat er sein Glück gefunden und am 27. August 2011 Prinzessin Sophie von Isenburg geheiratet:

Hochzeit des Preußenpaars am 27. August 2011 in der Potsdamer Friedenskirche

Hochzeit des Preußenpaars am 27. August 2011 in der Potsdamer Friedenskirche

Am 20. Januar 2013 kamen die Zwillinge Prinz Carl Friedrich und Prinz Louis Ferdinand zur Welt, gefolgt von Prinzessin Emma, die am Gründonnerstag, 2. April 2015, in Bremen geboren wurde.

Am 13. Juni 2015 wurde Prinzessin Emma in der Christus Kapelle der Burg Hohenzollern getauft.

Am 13. Juni 2015 wurde Prinzessin Emma in der Christus Kapelle der Burg Hohenzollern getauft.

Mit 40 hätte Prinz Georg Friedrich nun das Recht, sich zum Bundespräsidenten wählen zu lassen. Während es in den 60er und 70er Jahren Bemühungen gab, seinen Großvater in dieses Amt zu wählen, hält sich der heutige Hauschef von diesen Ideen fern. Aber er meidet politische Termine nicht, war bei der Einweihung des brandenburgischen Landtags in Potsdam (im wiederaufgebauten Stadtschloß) dabei und hielt vor versammelter Politikergesellschaft eine Ansprache bei den 300-Jahrfeiern von König Friedrichs Geburtstag, um nur zwei herauszugreifen, die für eine Vielzahl von Repräsentationsaufgaben im ganzen Land stehen.

Wie selbstverständlich wird das Oberhaupt des deutschen Kaiserhauses auch zu internationalen Anlässen eingeladen. Prinz Georg Friedrich (oft begleitet von seiner Frau) war auf der Hochzeit des luxemburgischen Erbprinzen oder traf die britische Königin Elizabeth im Juni 2015 in Berlin. Er besuchte Jerusalem auf den Spuren Kaiser Wilhelms: Jewish Magazine: “ … [Prinz Georg Friedrich] traveled from a ceremonious welcome at Jaffa Gate to Bikur Holim Hospital to see the hospital in whose history his ancestor played a key role. This is part of Bikur Holim’s effort to fortify a century-old connection.“

Prinz Georg Friedrich und Prinzessin Sophie bei den Feiern zum 90. Geburtstag von König Michael I. von Rumänien.

Prinz Georg Friedrich und Prinzessin Sophie bei den Feiern zum 90. Geburtstag von König Michael I. von Rumänien.

Die Corona-Redaktion wünscht Seiner Kaiserlichen Hoheit heute einen wunderbaren Geburtstag und für das neue Lebensjahr weiterhin viel Energie und eine glückliche Hand beim Lenken der Geschicke des Kaiserhauses. Ad multos annos!

Dank Seiner Kaiserlichen Hoheit

07 Montag Dez 2015

Posted by monarchistundlegitimist in Deutsche Innenpolitik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Herzogin Donata von Oldenburg, Hohenzollern, Kaiserhaus, Prinz Georg Friedrich, Prinz Georg Friedrich von Preußen

Mit einer Karte dankte Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Georg Friedrich von Preußen allen, die ihm und seiner Familie zum Tod seiner Mutter kondulierten.

Mit einer Karte dankte Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Georg Friedrich von Preußen allen, die ihm und seiner Familie zum Tod seiner Mutter kondulierten.

Blogstatistik

  • 896.313 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …