• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Herzog von Suárez

Spanien betrauert den Tod des Herzogs von Suárez

27 Donnerstag Mrz 2014

Posted by monarchistundlegitimist in Europa

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Adolfo Suárez, Francisco Franco, Herzog von Suárez, König Juan Carlos I, Ministerpräsidenten Adolfo Suárez, Spanien

Wenn es in Spanien unmittelbar nach dem Tod General Francos eine politische Position gab, die man noch nicht einmal geschenkt übernehmen wollte, war dies zweifellos die des Regierungschefs. Ähnlich wie die Stellung des Staatsoberhauptes hielten Beobachter auch jenes Amt für einen Schleudersitz: Die Verlierer des Bürgerkriegs sannen auf Revanche und die Anhänger des verstorbenen Staatschefs Franco wollten sein Regime fortgeführt sehen. Dazwischen schien es nur wenig gemäßigte Stimmen zu geben und die entgegengesetzten Interessen, so dachten viele, würden wie schon im Bürgerkrieg bald mit Gewalt hervorbrechen und die Regierung hinwegfegen. Daß es nicht so kam, ist neben dem König auch jenem Ministerpräsidenten Adolfo Suárez geschuldet, welcher vom König als 1976 mit diesem Amt betraut wurde, nachdem der erste Ministerpräsident nach Franco, Carlos Arias Navarro, vom König zum Rücktritt genötigt wurde, weil er demokratische Reformen blockierte.

In kürzester Zeit gelang es dem König und Suárez, genug politische Unterstützung innerhalb aller politischer Lager und bei den Menschen zu gewinnen, um 1977 die noch heute gültige spanische Verfassung per Referendum verabschieden zu können. Auch die ersten Wahlen unter der neuen Verfassung konnte er für sich entscheiden. 1981 trat er nach internen Querelen in seiner Partei zurück und im selben Jahr erhob ihn der König für seine Verdienste um den friedlichen Übergang zur Demokratie in den Rang eines Herzogs von Suárez.

Im Gegensatz zu so vielen anderen Politikern bewies Adolfo Suárez auch in ihm politisch widrigen Zeiten Größe, indem er sich weder an seinem Sitz festklammerte, noch von seiner Politikerpension lebte: Nach seinem Rücktritt arbeitete er schlicht und ergreifend wieder als Wirtschaftsanwalt. Seine letzten Jahre verbrachte der Herzog abgeschottet von der Öffentlichkeit, was seinem Demenzleiden geschuldet war, an dem er 2005 erkrankte.
Groß fiel das offizielle Gedenken in Spanien aus. In seltener Einigkeit gaben Tausende Spanier aller politischen Richtungen dem im Parlament aufgebarten Suárez die letzte Ehre. Überall auf der Welt hingen die spanischen Flaggen auf Halbmast – so auch vor der spanischen Botschaft in Berlin.

Auch die Fürsten von Asturien erwiesen Adolfo Suárez die letzte Ehre.

Auch die Fürsten von Asturien erwiesen Adolfo Suárez die letzte Ehre.

König Juan Carlos I, der im Herzog von Suárez einen Weggefährten aus den ersten und wichtigsten Jahren seiner Herrschaft verlor, äußerte sich in einer Fernsehansprache unter anderem wie folgt: „Der Tod von Adolfo Suárez hat mich konsterniert und mit Trauer erfüllt. Ich hatte in ihm einen treuen Freund und, als König, einen außergewöhnlichen Mitarbeiter, der in jedem Moment die Loyalität zur Krone und zu all dem, wofür sie steht, zur Richtlinie seines Handelns erhoben hat.“

El fallecimiento de Adolfo Suárez me llena de consternación y de pena. Tuve en él a un amigo leal y, como Rey, a un colaborador excepcional que, en todo momento, tuvo como guía y pauta de comportamiento su lealtad a la Corona y a todo lo que ella representa: la defensa de la democracia, del Estado de Derecho, de la unidad y la diversidad de España. Mi gratitud hacia el Duque de Suárez es, por todo ello, honda y permanente, y mi dolor hoy, es grande. Pero el dolor no es obstáculo para recordar y valorar uno de los capítulos más brillantes de la Historia de España: la Transición que, protagonizada por el pueblo español, impulsamos Adolfo y yo junto con un excepcional grupo de personas, de diferentes ideologías, unidos por una gran generosidad y un alto sentido del patriotismo. Un capítulo que dio paso al periodo de mayor progreso económico, social y político de nuestro país. Adolfo Suárez fue un hombre de Estado, un hombre que puso por delante de los intereses personales y de partido el interés del conjunto de la Nación española. Vio, con clarividencia y gran generosidad, que el bienestar y el mejor porvenir de todos pasaba por el consenso, sabiendo ceder en lo accesorio, si ello era necesario, para poder lograr los grandes acuerdos en lo fundamental. La superación de la fractura política y social que vivió la sociedad española en el siglo XX fue su objetivo prioritario, como lo fue también el mío. En ese empeño, Adolfo Suárez dio lo mejor de sí mismo. También trabajó sin descanso para lograr la mejor articulación de la diversidad de España, y la recuperación de la legítima posición de nuestro país en el escenario internacional. El ejemplo que nos deja es muestra de que juntos, los españoles, somos capaces de superar las mayores dificultades y de alcanzar, con unidad y solidaridad, el mejor futuro colectivo para todos. Termino este emocionado recuerdo a Adolfo Suárez enviando, en estos tristes momentos, todo mi cariño a sus hijos y a toda su familia.

Palacio de La Zarzuela. Madrid, 23.3.2014

Blogstatistik

  • 896.118 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …