• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Schlagwort-Archiv: Berliner Dom

Felipe VI. eröffnet das spanische Parlament Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 231

23 Sonntag Feb 2020

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Europa, Monarchie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berliner Dom, deutsche Monarchisten, Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, Filmkritik, Hüterin der Krone, Hohenzollern, Hohenzollerngruft, Japan, japanische Thronfolgeregeln, König Felipe VI., Königreich Spanien, Kronprinz Akishino, Kronprinzessin Margareta von Rumänien, Meinungsumfrage zur Monarchie, Pedro Sánchez Pérez-Castejón, Podemos, Prinz Georg Friedrich von Preußen, Prinz Hisahito, Rumänien

Applaus für den König und seine Familie nach der Eröffnungsansprache an die Abgeordneten.

Felipe VI. eröffnet das spanische Parlament

Die Volten des neuen spanischen Premiers Pedro Sánchez, welcher im Wahlkampf versprach, keinesfalls eine Koalition mit der linkspopulistischen Podemos einzugehen und sich niemals von den Separatisten dulden zu lassen, um dann nach den Wahlen genau dies zu tun, ließ eigentlich nichts Gutes für die Monarchie erwarten. Kaum ein Spanier hat Zweifel, daß Sánchez für die Macht nicht nur die Monarchie, sondern auch seine Mutter verkaufen würde. Der durchaus nicht ununterhaltsame separatistische Narrensaum an den geographischen Rändern Spaniens, welcher im Parlament 49 Abgeordnete stellt, boykottierte dann zwar sogleich den Auftritt des Königs bei der Parlamentseröffnung und gab eine Pressekonferenz, wo er sich gegen die Monarchie aussprach. Alles in allem ist es aber nicht so schlimm wie erwartet. Erstaunlicherweise zeigt ausgerechnet der Führer der Linkspopulisten, Pablo Iglesias, royalistische Anwandlungen und sagte sinngemäß, daß die Monarchie es vernünftigerweise verstanden habe, nicht nur die politische Rechte zu vertreten, womit er wahrscheinlich sogar recht hat. Auch die Minister der Podemospartei in der Regierungsriege zollten dem König artig Beifall.

König Felipe VI. wandte sich in seiner Rede gegen eine Spaltung der Gesellschaft

König Felipe VI. wandte sich in seiner Rede, die er in der Anwesenheit der Königin und seiner beiden Töchter hielt, gegen eine Spaltung der Gesellschaft, wobei der spanische König damit alle politischen Parteien in die Pflicht nahm, und nicht etwa wie der abgehalfterte Parteisoldat, welcher in Deutschland formell das höchste Amt im Staat ausübt, nur den ihm nicht genehmen Teil des politischen Spektrums. Er gratulierte den Abgeordneten zu ihrer Wahl und wünschte sich, daß die kommende Legislatur dem spanischen Volk zum Vorteil gereichen und das Vertrauen der Bürger in die staatlichen Institutionen stärken möge. Die Verfassung, über die die Spanier ebenfalls anders als die Deutschen abstimmen duften, stelle dabei für das Zusammenleben und ein verantwortungsvolles Regieren im Sinne aller 47 Millionen Spanier seit über 40 Jahren eine ausgezeichnete Grundlage dar. Die Abgeordneten beantworteten die Rede des Königs mit vierminütigem Applaus und Hochrufen auf die Monarchie und die Verfassung.

Anders als die britische Königin Elisabeth II. stellt der spanische Monarch bei seiner Parlamentseröffnungsrede nicht das Regierungsprogramm des Premierministers vor und hat bei seinen Reden mehr Freiheiten. Inwieweit er sie mit dem jeweiligen Premierminister abstimmt, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Das hat der spanischen Monarchie ein Stück mehr Unabhängigkeit bewahrt, die der König nutzen kann und auch nutzt. Wirklich politisch wurde er zum letzten Mal im Oktober 2017 nach dem versuchten Staatsstreich der katalanischen Separatisten, die mittlerweile nach einem rechtsstaatlichen Verfahren ihre Gefängnisstrafen verbüßen.  L.R.

The Royal Train nimmt Fahrt auf

Johannes Holzhausen hat einen ungewöhnlichen Film gedreht, der es sogar in deutschsprachige Kinos geschafft hat: The Royal Train folgt dem Zug der rumänischen Kronprinzessin Margareta, offizieller Titel „Hüterin der rumänischen Krone“, durch ihr Land. Rumänien ist zwar laut Verfassung eine Republik, stellt aber der Monarchin in spe den Elisabeta-Palast zur freien Verfügung, und er wird auf Regierungskosten instandgehalten. Dort empfängt sie Minister, Diplomaten, Abordnungen aus dem Volk und hier laufen die Fäden ihrer Wohltätigkeitsorganisationen zusammen.

Filmplakat für den Dokumentarfilm von Johannes Holzhausen

Aber eine Monarchin muß sich allen zeigen, auch denen, die nicht zu ihr kommen können. Dazu dient der Trenul Regal, der einmal im Jahr durch‘s Land fährt und in den entlegensten Winkeln Rumäniens halt macht. „Die Zugfahrt ist Volksfest und politische Kundgebung zugleich, denn ganz offen wird für die Anerkennung des Königshauses geworben“, heißt es auf der Webseite des Dokumentarfilmers. Im Blog „Der Konservative“ findet sich eine aus-führliche Rezension, die auch auf Besprechungen anderer Publikationen Bezug nimmt und deren z. T. unsachliche Kritik widerlegt: „Es gibt Filme, bei denen es eine angenehme Überraschung ist, sie überhaupt in einem deutschen Kino sehen zu können. ‚The Royal Train‘‚ gehört zweifellos dazu.“

Sollte es im Kino Ihrer Wahl bei der Filmvorschau heißen „demnächst in diesem Theater“, zögern Sie nicht, sich eine Eintrittskarte zu kaufen und sich ein eigenes Urteil zu bilden. H.S.

————————————————————————————————–

Die vollständige 231. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit:

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 231

Inhalt der 231. Ausgabe:

    • Felipe VI. eröffnet das spanische Parlament
    • The Royal Train nimmt Fahrt auf
    • Gespräche über japanische Thronfolge beginnen nach April
    • Neue Meinungsumfragen zu Hohenzollern und Monarchie in Deutschland
    • Hohenzollerngruft im Berliner Dom erfährt gründliche Sanierung

    ————————————————————————————————–

    Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus Idealismus herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun. Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail an die corona_redaktion@yahoo.com in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt.

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 174

13 Sonntag Nov 2016

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Deutsche Innenpolitik, Erster Weltkrieg, Geschichte, Monarchie

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Berliner Dom, Burg Hohenzollern, Corona, Großfürstin Maria Wladimirowna, Herzog Carl von Württemberg, Hohenzollern, Kaiser Wilhelm II., Kronprinz Maha Vajiralongkorn, Prinz Georg Friedrich von Preußen, Thailand, Weimarer Republik, Woodrow Wilson

Zum 9. November

Die Kriegserklärung der USA erfolgte offiziell nach Bekanntwerden der Zimmermanndepesche, eines Telegramms des Staatssekretärs im Auswärtigen Amt, Arthur Zimmermann, mit dem Mexiko ein Bündnis angeboten wurde. Nach einem Sieg der Mittelmächte sollte Mexiko die von den USA annektierten Territorien Kalifornien, Neva-da, Arizona, Neu-Mexiko, Utah usw. in Aussicht gestellt wurde.

Die Kriegserklärung der USA erfolgte offiziell nach Bekanntwerden der Zimmermanndepesche, eines Telegramms des Staatssekretärs im Auswärtigen Amt, Arthur Zimmermann, mit dem Mexiko ein Bündnis angeboten wurde. Nach einem Sieg der Mittelmächte sollten Mexiko die von den USA annektierten Territorien Kalifornien, Nevada, Arizona, Neu-Mexiko, Utah usw. in Aussicht gestellt werden.

Am 9. November jährte sich 2016 nicht nur der Sturz der deutschen Monarchie zum achtundneunzigsten Mal, an diesem Tag stand zumindest nach deutscher Zeit auch ein vorläufiges Ergebnis der amerikanischen Präsidentschaftswahlen fest, was zu einem Rückblick auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Zusammenhang mit dem Sturz der Monarchie in Deutschland einlädt: Es war der amerikanische Präsident Woodrow Wilson (a megalomaniacal madman who was the very worst President in American history), der zunächst dem amerikanischen Volk in seinem Wahlkampf versprach, das Land aus dem Krieg herauszuhalten. Nachdem er in eben diesen Krieg eingetreten war, versprach er dem deutschen Volk, es würde einen milden Frieden bekommen, wenn die Monarchie abgeschafft wird. Auch dieses Versprechen wurde gebrochen. Der U-Bootkrieg diente als fadenscheiniger Kriegsgrund – gegen die ebenfalls völkerrechtswidrige Seeblockade der Briten gegen Deutschland intervenierte Wilson schließlich nicht – und in Versailles mußte Wilson dann feststellen, daß er sich mit seinen Wünschen gegen seine Alliierten nicht durchsetzen konnte und reiste beleidigt ab. Daß die Abschaffung der Monarchie und das so verursachte Abgleiten Deutschlands in jenes Chaos, welches beschönigend als Weimarer Republik bezeichnet wird, auch von den Amerikanern nachträglich als Fehler gewertet wurde, kann immerhin vermutet werden, denn  am Ende des 2. Weltkrieges ging man mit dem Kaiserreich Japan anders um. Noch heute jedoch ist das Wiederherstellen von Monarchien dort, wo sich die Abschaffung dieser Staatsform als fatal für die weitere Entwicklung eines Landes erwiesen hat und der Zuspruch für das Königshaus noch immer hoch ist, wie etwa in Afghanistan und Libyen, nicht auf der US-amerikanischen Agenda.

Der Spiegel 32/1959 zum 100. Geburtsjahr Wilhelms II.

Der Spiegel 32/1959 zum 100. Geburtsjahr Kaiser Wilhelms II.

Es mutet nicht nur daher etwas seltsam an, daß den amerikanischen Präsidentschaftswahlen in der staatlichen deutschen Berichterstattung so viel Raum gegeben wird. Nach dem Ende des Kalten Krieges haben die USA für Europa und Deutschland auch viel an Bedeutung eingebüßt, wenngleich sie ein wichtiger Partner bleiben. Die Amerikanophilie vieler (West-)Deutscher resultiert dann doch eher daraus, daß der nach dem verlorenen 2. Weltkrieg errungene Wohlstand auch durch Anschubhilfe aus den USA zustande kam und man sich außerdem nicht mehr selber um die Weltpolitik kümmern mußte, der man nach Bismarck nicht gewachsen war. Der Weltpolitik Kaiser Wilhelms II. steht der Austritt Deutschlands aus internationaler und im Rahmen der ordnungs- und sicherheitspolitischen Kapitulation vor dem Flüchtlingsansturm des vergangenen Jahres auch aus nationaler Politik gegenüber und so mancher würde sich eine Rückkehr zur Kleinstaaterei wünschen, in der die große Politik von anderen gemacht wird. Wer aber auf aktive Gestaltung verzichtet oder zu schwach dafür ist, wird schnell zum Spielball anderer Mächte. Dies hatten die Deutschen seit dem Niedergang des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation zu spüren bekommen und nicht zuletzt diese Überlegung stand hinter dem EInigungswunsch, den sie seit den Befreiungs-kriegen verspürten und der 1871 von jener Familie realisiert wurde, die aufgrund der falschen Versprechungen Wilsons Deutschland heute nicht mehr regiert. Ein Verzicht auf das Wahrnehmen der eigenen Verantwortung nach innen und außen ist daher mindestens ebenso töricht, wie Weltmachtpolitik.    L.R.

Winston Churchill zum Sturz der Monarchien Zeit 5/1965

Sir Winston Churchill zum Sturz der Monarchien, zitierte in der Zeit 5/1965

Hohenzollerngrablege im Berliner Dom erfährt eine Renovierung

berliner-dom-mit-sarkophag_von-philipp_wilhelmDie Grablege der Hohenzollern im Berliner Dom hält dem Vergleich mit der Kapuzinergruft in Wien oder dem Pantheon in Rom nicht stand, denn die letzte Ruhestätte für fast hundert Hohenzollern im Keller der protestantischen Hauptstadtkirche ist alles andere als ein Schmuckstück, das man gerne herzeigt.

Doch das soll sich ändern. Wie die Webseite des Berliner Doms vermeldete, kann die Renovierung beginnen: In seiner Bereinigungssitzung hat der Haushaltsausschuß des Bundestags am 10. November 2016 8,65 Mio. € für die Sanierung der Hohenzollerngruft bewilligt. Damit sind 50% der veranschlagten Kosten gesichert. In enger Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt hat der Berliner Dom deshalb verschiedene Maßnahmen erarbeitet, mit denen die Hohenzollerngruft weiterentwickelt werden soll. Dabei wird ihr Charakter als würdevolle dynastische Grabstätte und historischer Ort des nationalen Gedenkens betont und verstärkt.

Herzog Carl von Württemberg überbringt seine Geburtstagsgaben

Neben Herzog Carl steht Roland Wehrle, Geschäftsführer der Nachsorgeklinik für krebs-, herz- und mukoviszedosekranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene , der für seine Arbeit 30.000 € erhielt.

Neben Herzog Carl steht Roland Wehrle, Geschäftsführer der Nachsorgeklinik für krebs-, herz- und mukoviszedosekranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, der für seine Arbeit 30.000 € erhielt.

Trotz angeschlagener Gesundheit feierte Seine Königliche Hoheit Herzog Carl von Württemberg am 1. August seinen 80. Geburtstag unter großer Anteilnahme der Bevölkerung. Der Jubilar hatte darum gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen eine Geldspende zu überweisen. In der vergangenen Woche übergab Herzog Carl die eingegangenen 90.000 € (die Summe wurde von ihm selbst kräftig auf diese Höhe aufgestockt). Mit je 30.000 € unterstützt er jetzt die Nachsorgekliniken Tannheim und Katharinenhöhe sowie die Arbeitsgemeinschaft baden-württembergischer Förderkreise krebskranker Kinder. Zu seiner Motivation sagte Herzog Carl: „Ich habe das Glück, sechs gesunde Kinder zu haben. Und wenn ich Familien mit kranken Kindern sehe, helfe ich da, wo es notwendig ist.“

Mit den Kliniken ist Herzog Carl zum Teil seit den 80er Jahren verbunden und hat sie in den letzten Jahrzehnten immer wieder unterstützt. H.S.

————————————————————————————————–

Die vollständige 174. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit:

Corona – Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 174

Inhalt der 174. Ausgabe:

  • Zum 9. November
  • Papst Franziskus erinnert an Friedenskaiser Karl
  • Thailand wohl doch schon bald mit neuem Monarchen
  • Prinz Georg Friedrich eröffnet Ausstellung zu 300 Jahren deutsch-russischer Freundschaft
  • Herzog Carl von Württemberg beschenkt kranke Kinder

————————————————————————————————–

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus Idealismus herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun. Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail an corona_redaktion@yahoo.com in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt.

Blogstatistik

  • 904.892 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kanada Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …