• Wofür Corona steht

corona

~ Nachrichten für Monarchisten

corona

Monatsarchiv: Januar 2012

Prinz Georg Friedrich beim Festakt für König Friedrich II.

26 Donnerstag Jan 2012

Posted by monarchistundlegitimist in Monarchie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, König Friedrich II., konzerthaus am gendarmenmarkt, Monarchie, Prinz Georg Friedrich von Preußen, Prinzessin Sophie von Preußen

Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Georg Friedrich von Preußen richtete beim Festakt für König Friedrich II. von Preußen am 24. Januar 2012 ein Grußwort an die geladenen Gäste im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt. 

Anläßlich des 300. Geburtstags des großen Preußenkönigs am 24. Januar sprach der Chef des Hohenzollernhauses über seine Kindheitserinnerungen und den Umgang mit seinen Vorfahren ebenso wie über seine Familie und regte damit alle an, über ihre eigene Familie nachzudenken.

Staatsakt: Rumänien vertraut dem König Corona – Nachrichten, Ausgabe 90

15 Sonntag Jan 2012

Posted by monarchistundlegitimist in Corona Archivausgaben, Monarchie

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ayatollah Khomeini, Bundespräsident, Christian Wulff, Dänemark, Fürst von Wales, Friedrich der Große, König Frederik IX., König Friedrich II., König Juan Carlos I, König Michael I. von Rumänien, König Michael von Rumänien, Königin Margrethe II., Prinz Charles, Prinz Georg Friedrich von Preußen, Regele Mihai, Rumänien, Schah Mohammed Reza Pahlevi

Ist das Amt zu hart, ist der Amtsinhaber zu schwach

Der Bundespräsident kommt nicht zur Ruhe. Nach seiner vorweihnachtlichen Ansprache zur Aufnahme seines Darlehens kamen im neuen Jahr noch nicht bekannte Details zutage, wonach Wulff in einem Anflug von Größenwahn Journalisten und Verleger bedroht hat, um die Veröffentlichung von Artikeln zum Thema zu verhindern. Erst danach beglückte uns der Bundespräsident mit seiner Ansprache. Nachdem nun auch Wulffs Auffassung von Pressefreiheit bekannt wurde, bespricht uns der Bundespräsident erneut, diesmal in larmoyantem Ton: Medienfreiheit ist wichtig. Auch er habe aber Menschenrechte und das Recht, freundschaftliche Beziehungen zu pflegen.

Daß diese Aussage reines Selbstmitleid ist, mag ein Vergleich mit den königlichen Familien Europas belegen. Ein Monarch muß in seinem Leben von frühester Kindheit an auf sehr viel verzichten: König Juan Carlos I. von Spanien etwa wurde aufgrund der politischen Verirrungen in seinem Land fern der Heimat im Exil in Rom geboren. Schon mit zehn Jahren wurde er dann zum Spielball der Politik: Um seiner Familie die Möglichkeit einer Restauration zu erhalten, schickte ihn sein Vater, Don Juan, Graf von Barcelona, zur Ausbildung aus dem Exil nach Franco-Spanien und dort wuchs der Prinz mit Unterbrechungen getrennt von seiner Familie auf. Der Fürst von Wales muß wie die Kronprinzen der meisten anderen Länder eine Ausbildung in allen drei Teilstreitkräften durchlaufen. Ob er dazu Lust hat, ist irrelevant. Jeder Schritt des japanischen Kaiser- und Kronprinzenpaares wird vom Hofamt diktiert, da der Kaiser Symbol des japanischen Volkes ist und sich auch so zu verhalten hat. Für Selbstverwirklichung ist da kein Platz.

Christian Wulff beklagt sich nun, daß er keinen Urlaub im Haus von Freunden machen dürfe und Kredite zu marktüblichen Konditionen aufnehmen müsse. Im Sinne einer beliebten Werbung für Bonbons kann dazu nur gesagt werden: Ist das Amt zu hart, bist du zu schwach. Die Konsequenz dessen wäre eigentlich klar, denn niemand zwingt Wulff, weiterzumachen: Sobald er zurücktritt, ist er Privatmann, kann machen, was er will und muß an sich keine von anderen diktierten moralischen Maßstäbe anlegen lassen. Als dem Protokoll nach wichtigster Mann im Staat muß er dies aber. Wenn auch in geringerem Ausmaß  gab es übrigens auch Monarchen, die auf den Thron verzichtet haben, weil sie ihren privaten Belangen ein höheres Gewicht beimaßen. Der britische König Eduard VIII. dankte 1936 aufgrund seiner Beziehung zu einer zweifach geschiedenen US-Amerikanerin ab. Aber bei einem Rücktritt müßte Wulff ja auf Macht, Karriere und das öffentliche Rampenlicht verzichten, welches seine Frau so schätzt. Da ist es doch besser, die öffentliche deutsche Moral zu ignorieren, sich auf die Unterstützung seiner Partei zu verlassen und alles auszusitzen.        L.R.

Rumänien vertraut König Michael mehr als seinen Politikern

Es mußten 64 Jahre vergehen, bevor das rumänische Parlament König Michael I. wieder mit einem Staatsakt ehrte. An seinem 90. Geburtstag sprach der Monarch am 25. Oktober 2011 erstmals seit 1947 zu den Abgeordneten und ermahnte sie, die Demokratie im Land zu bewahren und die Würde der Nation wiederherzustellen. „Die letzten 20 Jahre brachten Demokratie, Freiheit und die Anfänge von Wohlstand“, sagte er in seiner Rede. „Nach 20 Jahren ist die Zeit gekommen, mit den schlechten Gewohnheiten der Vergangenheit wie Demagogie, Selbstsucht und Versuchen, sich an die Macht zu klammern, zu brechen. Wir können keine Zukunft haben, wenn wir die Vergangenheit nicht respektieren. Die Krone ist kein vergangenes Symbol, sondern das einzigartige Zeichen unserer Unabhängigkeit, Souveränität und Einheit.“

Die meisten Abgeordneten bejubelten die Ansprache, die auch von Mitgliedern europäischer Königsfamilien, darunter Prinz Georg Friedrich und Prinzessin Sophie von Preußen, verfolgt wurde. Gleichwohl gab es Gegner der Königsrede, wie die Parlamentsmitglieder der regierenden Demokratisch-Liberalen Partei (PDL), die gegen die Ehrung für König Michael votiert hatten. Auch Präsident Traian Basescu zeigte seine langgepflegte Feindschaft und blieb der Zeremonie fern.

Das Ergebnis einer Meinungsumfrage, die am 4. Januar 2012 die rumänische Tageszeitung Adevarul veröffentlichte, zeigt, daß sie Grund haben, den König zu fürchten. Eine „Welle der Sympathie für König Michael“ hatte die Meinungsumfrage ergeben. Die Sympathiewerte für den Monarchen lagen mit 25,7% höher als die von Präsident Basescu (12,9%) und Premierminister Emil Boc (9,7%) zusammengenommen. In der Altersgruppe der 18- bis 20-jährigen bekundeten sogar 27,8% ihr Vertrauen in König Michael. Adevarul führt das gute Abschneiden des Monarchen auf seine Geburtstagsansprache zurück, die einen tiefen Eindruck im Volk hinterlassen habe. Die Angriffe Basescus, der den König einen „sowjetischen Lakaien“ schimpfte, zeigten hingegen keine Wirkung. König Michael hatte auf die Beleidigungen nicht reagiert und Basescu ins Leere laufen lassen. Die Tageszeitung Jurnalul National ernannte König Michael aufgrund seiner Parlamentsansprache zum „Mann des Jahres“.          H.S.

 

Die vollständige 90. Ausgabe von „Corona – Nachrichten für Monarchisten“ steht hier zum Herunterladen bereit: Corona 90 – Nachrichten für Monarchisten

Inhalt:

  • Ist das Amt zu hart, ist der Amtsinhaber zu schwach
  • Dänemark feiert seine Königin anläßlich des 40. Thronjubiläums
  • Rumänien vertraut König Michael mehr als seinen Politikern
  • Einzigartig innerhalb der monarchischen Kontinuität

—————————————————————————————————

Der Info-Brief ist grundsätzlich kostenlos und wird aus einem idealistischen Grund herausgegeben. Prinzipiell gilt, daß jeder, der sich mit Artikeln, Veranstaltungshinweisen, Kritik oder Anregungen einbringen möchte, herzlich dazu eingeladen ist, dies auch zu tun.

Um „Corona“ zu beziehen, müssen Sie sich nur per Mail in die Bezieherliste eintragen, dann wird Ihnen alle drei Wochen der Nachrichtenbrief kostenlos und unverbindlich zugestellt. corona_redaktion@yahoo.com

Die Mailadressen werden zu keinem anderen Zweck als dem Versand von „Corona“ benutzt. Die Adressen werden weder kostenlos weitergegeben noch gar verkauft.

Blogstatistik

  • 895.128 hits

Links

  • Corona auf Facebook
  • Corona-Twitter-Account
  • Hohenzollernburg
  • I.K.H. Herzogin Diane von Württemberg, Prinzessin von Frankreich
  • Kaiser-Wilhelm-II.-Blog
  • Königliche Bilder auf Tumblr
  • Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung
  • Veranstaltungshinweise mit monarchischem oder monarchistischem Bezug
  • Welfenbund

Tags

1. Weltkrieg 9. November 1918 1918 Afghanistan Australien Belgien Berlin Berliner Stadtschloß Brasilien Burg Hohenzollern Christian Wulff Corona deutsche Monarchisten Deutsches Kaiserreich Frankreich Französische Republik Französische Revolution François Hollande Gauck Graf von Paris Griechenland Großbritannien Großherzogtum Luxemburg Haus Doorn Herzog Carl von Württemberg Hohenzollern Iran Italien Japan Kaiserreich Kaiser Wilhelm II. Kronprinzessin Margareta von Rumänien kronprinz wilhelm König Felipe VI. Königin Elizabeth II. Königin von Australien König Juan Carlos I König Juan Carlos I. König Konstantin II. der Hellenen König Michael I. von Rumänien König Philippe I. König Philippe I. der Belgier Königreich Belgien Königreich der Niederlande Königreich Spanien König von Spanien König Willem-Alexander Libyen Monarchie Monarchieforum Monarchisten Nepal Niederlande Norwegen Otto von Bismarck Portugal Prinz Charles Prinzessin Sophie von Preußen Prinz Georg Friedrich von Preußen Prinz Jean von Frankreich Prinz Louis Ferdinand von Preußen Prinz Philip Putin Referendum Royalisten Rumänien Rußland Schah Mohammed Reza Pahlevi Serbien Spanien USA Vereinigtes Königreich Württemberg ZDF Österreich

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • corona
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • corona
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …